Along the Color Line – eine transatlantische Moderne

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Projekt

Mit der Sonderausstellung „Along the Color Line – eine transatlantische Moderne“ (AT) widmet sich das Museum Ludwig Köln erstmals umfassend dem Einfluss der europäischen Moderne auf Schwarze Künstlerinnen und Intellektuelle in den USA und untersucht deren kulturellen Austausch mit Bewegungen der afrikanischen Diaspora in Europa. Im Zentrum stehen die Protagonisten der „Harlem Renaissance“ der 1920er Jahre in New York und deren Verbindungen zur zeitgleich in Frankreich entstandenen „Négritude-Bewegung“ – einer Strömung, die von afrikanischen Intellektuellen getragen wurde und ein neues Schwarzes Selbstverständnis formulierte.

Die Ausstellung zeigt moderne sowie zeitgenössische Arbeiten von US-amerikanischen und europäischen Künstlerinnen im Dialog mit literarischen Texten des Soziologen W.E.B. Du Bois (1868–1963), der prägende Jahre in Europa verbrachte. Seine Perspektiven auf Europa machen den transatlantischen Dialog für Besucher*innen erfahrbar. Einen besonderen Fokus legt die Schau in ihrem Rahmenprogramm auf die Salonkultur, die in den 1920er und 30er Jahren entscheidende Brücken zwischen Akteuren auf beiden Seiten des Atlantiks schlugen.

Termine

Aktuell keine bevorstehenden Termine

Kontakt

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
www.museum-ludwig.de (externer Link, öffnet neues Fenster)