Challenged Togetherness – Herausgeforderte Gemeinschaft

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Projekt

Das Kunstmuseum Magdeburg feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Das ehemalige Kloster ist eines der ältesten Bauwerke Magdeburgs und zählt heute zu den wichtigsten Ausstellungsorten für Gegenwartskunst und Skulptur in Sachsen-Anhalt. Mit der geplanten Jubiläumsausstellung zum Thema „Gemeinschaft“ befragt das Haus auch seine eigene Geschichte – von der DDR-Kunstsammlung über die Demokratiebewegung und die Nachwendezeit bis in die Gegenwart. Die geplante Ausstellung umfasst Bildende Kunst und Musik, ortsspezifische Sound-Installationen und Performances. Sie untersucht, wie persönliche und kollektive Erinnerungen zusammenhängen und wie Geschichte, Ideologie und Ästhetik miteinander verbunden sind. In vielen Arbeiten geht es um den Zusammenhang zwischen künstlerischem Protest und der Suche nach Gemeinschaft: Der Künstler Isaac Chong Wai aus Hongkong beschäftigt sich beispielsweise mit Gesten im öffentlichen Raum und den Ritualen autoritärer Regime. Die belarussische Künstlerin Marina Naprushkina setzt sich mit globalen Protestbewegungen und Praktiken der Solidarität auseinander. Konzerte, Performances und Installationen finden in Kooperation mit dem Gemeinschaftshaus/ Haus für Musik in der restaurierten Klosterkirche statt. Dort wird beispielsweise die Künstlerin Annika Kahrs mit interessierten Magdeburgern und professionellen Musikerinnen eine Klanginstallation entwickeln.

 

Projektleitung: Annegret Laabs, Benedikt Johannes Seerieder
KünstlerInnen: Andrius Arutiunian, Isaac Chong Wai, Lara Dâmaso, Itamar Gov, Marina Naprushkina, Diane Severin Nguyen, Elske Rosenfeld

 

Termine

  • 14. Juni, 2025 : Ausstellungseröffnung

    Kunstmuseum Magdeburg

Kontakt

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg


Regierungsstraße 4-6
39104 Magdeburg
Telefon: 0391.56 50 20