Experiencing Architecture
Ein Projekt im Rahmen der Wiedereröffnung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung 2027
Experiencing Architecture
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin umfasst die weltweit größte Sammlung zum Bauhaus (1919-1933). Das von Walter Gropius entworfene Gebäude wird derzeit saniert und um einen Neubau erweitert. Zur Wiedereröffnung des Museumsgebäudes im Jahr 2027 soll das Projekt "Experiencing Architecture" multisensorische und kreative Methoden der Architekturvermittlung entwickeln. Es soll dazu einladen, Architektur nicht nur zu betrachten, sondern aktiv zu erleben. Der israelische Architekt und Kurator Eran Eizenhamer wird gemeinsam mit einem interdisziplinären Team erproben, wie die Architektur des neuen Museumsgebäudes greifbarer und zugänglicher werden kann, um zur Auseinandersetzung mit den Gebäuden und dem Stadtraum anzuregen.
Das Projekt umfasst drei Phasen: Ein Symposium im September 2026 bringt internationale Künstler und Expertinnen aus den Bereichen Architekturvermittlung, Stadtgeschichte, Musik, Tanz und Performance zusammen, um das neue Gebäude des Museums zu erforschen. Die Ergebnisse fließen in das Eröffnungsprogramm 2027 ein. In einer Mischung aus Performances, Installationen und Workshops können Besucherinnen und Besucher die neuen Räume erkunden und die Architektur als kreatives Erlebnis erfahren. Abschließend wird Ende 2027 eine Publikation veröffentlicht, die die entwickelten Übungen und Erkenntnisse als eine Art "Gebrauchsanweisung" für die spielerische Erkundung von Raum und Architektur bereitstellt.
Kontakt
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
https://www.bauhaus.de (externer Link, öffnet neues Fenster)