Hitze.Heat.

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Projekt

In Hamburg sind die Auswirkungen des Klimawandels schon heute spürbar – durch steigende Meeresspiegel, Stürme und Sturmfluten. Die internationale Seeschifffahrt, die Hamburg den Ruf eingebracht hat „Tor zur Welt“ zu sein, ist zugleich auch ein Treiber der Erderwärmung. Ursache und Wirkung der Klimakrise fallen in Hamburg nahezu symbolisch zusammen.

Mit „Hitze“ präsentiert Kampnagel im Sommer 2026 ein Themenfestival, welches das Thema sinnlich und intellektuell zugänglich macht. Das Publikum kann auf dem Gelände der Kulturfabrik unterschiedliche künstlerische Arbeiten erleben: Der chinesische Künstler Tianzhuo Chen ist gemeinsam mit der französischen Choreografin und Tänzerin Ndoho Ange und dem indonesischen Tänzer und Choreografen Siko Setyanto zu Gast. Sie zeigen eine neue Arbeit, die sich mit den Folgen der Erderwärmung beschäftigt. Das Performance-Kollektiv God's Entertainment ist mit seiner Reihe „SpongeBobo“ ebenso eingeladen wie die namibische Künstlerin Nesindano Namise alias xamques mit den Ergebnissen eines Artist Lab zu einem „green deal“ in Namibia. Und im Denkraum „Burning with Words“ des Philosophen Fahim Amir, wird die Klimakrise mit postkolonialen und ökologischen Fragen verknüpft.

Im MIGRANTPOLITAN auf dem Kampnagel-Gelände entwickeln und gestalten Geflüchtete und Hamburger*innen bereits seit 10 Jahren neue Formen des Zusammenlebens und Arbeitens. Auch dort wird es um die Frage gehen, wie Menschen mit unterschiedlicher Herkunft die Ursachen und Folgen der Klimakrise erleben und deuten.


Mit: Dr.Fahim Amir, God’s Entertainment, Migrantpolitan, Nesindano Namesis, Tianzhou Chen und Team
 

Termine

  • 4. Juni, 2026 bis 13. Juni, 2026: Performance

    Kampnagel, Hamburg

Kontakt

Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH

Amelie Deuflhard (Künstlerische Leiterin)
Jarrestraße 20
22303 Hamburg

www.kampnagel.de (externer Link, öffnet neues Fenster)