Karam Natour. Chance Encounters

Ausstellung im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst Berlin

Ausstellung im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst Berlin

Das Berliner KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt vom 12. September 2027 bis 6. Februar 2028 die erste institutionelle Einzelausstellung des israelischen Künstlers Karam Natour in Deutschland.  
Karam Natour untersucht in seiner künstlerischen Praxis die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Dabei spielen menschliche Verletzlichkeit und Kontrollverlust eine zentrale Rolle. In seinen Arbeiten erkundet er über seinen Körper historische, kulturelle und politische Aspekte von Identität. Im Zentrum der Schau im KINDL steht seine geplante 7-Kanal-Videoarbeit „Chance Encounters“, die in einer raumumfassenden Installation im Maschinenhaus M2 ausgestellt wird. „Chance Encounters“ thematisiert menschliche Begegnungen, Zufall und den symbolischen Akt des Fallens als eine Metapher für menschliche Interaktionen. Die neu in Auftrag gegebene Videoinstallation wird an sieben Orten weltweit gedreht, etwa in Israel, den USA, in Australien und Peru. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie die Arbeit entsteht und die Begegnungen an den verschiedenen Orten. Die Ausstellung wird zur Berlin Art Week 2027 eröffnet und während ihrer gesamten Laufzeit von einem Diskurs- und Vermittlungsprogramm begleitet.

Kurator: Sergio Edelsztein

Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und artis

Damit Kulturinstitutionen in Deutschland ihre Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus Israel vertiefen und nachhaltigere künstlerische Kooperationen aufbauen können, arbeitet die Kulturstiftung mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und artis zusammen. 

Termine

  • 12. September, 2027 bis 6. Februar, 2028: Ausstellung

    KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Maschinenhaus M2 , Berlin

Kontakt

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst GmbH

Am Sudhaus 3
12053 Berlin
https://www.kindl-berlin.de/ (externer Link, öffnet neues Fenster)