Learning from the Desert – Das Wissen der Wüste

Ausstellung am Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) Berlin

Learning from the Desert – Das Wissen der Wüste

Die Bewohner der Negev-Wüste haben seit Jahrhunderten mit extremen Wetterbedingungen zu kämpfen. Zugleich haben sie über Generationen hinweg gelernt, wie man mit Formen der Unsicherheit und Instabilität angesichts des extremen Klimas umgeht. Das gemeinsame Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) und der israelischen Kuratorin Hadas Kedar widmet sich dem Wissen dieser Wüstengemeinschaften in der Negev-Region.  
Kedar hat in ihrer langjährigen Arbeit mit den Wüstengemeinschaften des Negev einen kuratorischen Ansatz entwickelt, der Methoden des Sammelns, Bewahrens und Ausstellens in Bezug auf immaterielle kulturelle Praktiken wie mündliche Überlieferung, Traditionen und Rituale umfasst. In Zusammenarbeit mit der Forschungsplattform NUR (Negev Urban Research) entwirft sie Erfahrungsräume, in denen das immaterielle Wissen dieser Gemeinschaften sichtbar und verhandelbar wird. Anspruch ist es, von den Wüstengemeinschaften zu lernen und ihre Antworten auf Herausforderungen des Klimawandels für das Berliner Publikum zugänglich zu machen. 
Die geplante Ausstellung am ZK/U wird ergänzt durch Arbeiten internationaler Künstler:innen wie Sigalit Landau oder Pinhas Cohen Gan. Sie ist Teil der Reihe „Planetary Agencies“ des ZK/U und wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet. 

Künstlerische Leitung: Matthias Einhoff  
Kuratorin: Hadas Kedar 

Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und artis

Damit Kulturinstitutionen in Deutschland ihre Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus Israel vertiefen und nachhaltigere künstlerische Kooperationen aufbauen können, arbeitet die Kulturstiftung mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und artis zusammen. 

Kontakt

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik

Siemensstr. 27
10551 Berlin
https://www.zku-berlin.org (externer Link, öffnet neues Fenster)