Metaxy

Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Projekt


Im Herbst 2026 zeigt die Akademie der Künste in Kooperation mit ARCH+ die Ausstellung „Metaxy: Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau“. Angesichts von Kriegen, Klimakatastrophen und Fluchtbewegungen fragt das Projekt: Wie gehen Gesellschaften mit Verlust um – und wie entwerfen sie Zukunft?

Der Titel „Metaxy“ – altgriechisch für „Dazwischen“ – bezeichnet den ambivalenten Zustand zwischen Vergangenheit und Neuanfang, zwischen kollektiver Erinnerung und dem Wunsch nach Abgrenzung. Dieser Zwischenraum, der sich nach Kriegen und Katastrophen zwischen Ruinen und Utopien öffnet, steht im Zentrum der Ausstellung. Internationale künstlerische Positionen zeigen, wie Wiederaufbau nicht nur als physischer, sondern auch als kultureller und psychologischer Prozess zu verstehen ist. Die Ausstellung umfasst verschiedene Kunstsparten und behandelt historische wie auch aktuelle Beispiele globaler Konflikte.

Die Akademie der Künste und ARCH+ kolaborieren hierfür u. a. mit dem Royal College of Art, dem Ukrainischen Institut in Deutschland, der IBA in der Ukraine und der Deutschen UNESCO-Kommission e.V..

Termine

  • 11. September, 2026 bis 6. Dezember, 2026: Ausstellung

    Akademie der Künste, Berlin

Kontakt

Akademie der Künste

Pariser Platz 4 
10117 Berlin 
https://www.adk.de (externer Link, öffnet neues Fenster)