Wo ich wohne

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Wo ich wohne

Im Jahr 2026 feiert das Haus am Waldsee sein 80-jähriges Bestehen. Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, die Geschichte dieser 1946 gegründeten Institution gemeinsam mit Historikerinnen und Sozialwissenschatlern und Künstlern aufzuarbeiten. Das Ausstellungshaus gilt als die älteste Institution für zeitgenössische Kunst in Berlin. Seine Gründungsgeschichte nach der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Zweiten Weltkrieg ist bislang nur unzureichend in das kollektive Bewusstsein eingegangen. Mit dieser umfangreichen Forschungs- und Ausstellungsreihe sollen Vorgeschichte und Gründungsgeschichte des Hauses beleuchtet und gleichzeitig eine kritische Selbstuntersuchung angestoßen werden. Im Zentrum des Projektes steht die Frage danach, wie eine verantwortungsbewusste zukünftige Ausstellungpraxis für das Haus gestaltet werden kann. Eine generationsübergreifende Gruppenausstellung mit Arbeiten von lokalen und internationalen Künstlerinnen sowie ein partizipatives Begleitprogramm und eine Summer School setzen sich kritisch mit den historischen und ideologischen Prägungen der Institution auseinander.
 

Künstlerische Leitung: Anna Gritz
Kuratorinnen: Anna Gritz, Pia-Marie Remmers
KünstlerInnen (Auswahl): Nina Akhvlediani, Nigin Beck, Hannah Höch, Atiéna R. Kilfa, Charlotte von Mahlsdorf, Luciano Pecoits, Lilly Reich, Richard Venlet

Summerschool August 2025
Archivraum Januar – Dezember 2026
Jubiläumsaustellung Mai – September 2026 

Kontakt

Haus am Waldsee

Argentinische Allee 30
14163 Berlin
www.hausamwaldsee.de (externer Link, öffnet neues Fenster)