Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk (AT)
Projektbeschreibung
Mit dem Theaterprojekt „Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk“ (AT) möchten das Theater Altenburg Gera und das Deutsche Staatstheater Temeswar einen länderübergreifenden Dialog zum Thema Armut anregen. Dabei dient die gegensätzliche Lage beider Partnerstädte – das strukturschwache Gera im wohlhabenden Deutschland und das boomende Temeswar (Rumänisch: Timișoara) im ärmeren Rumänien – als Ausgangspunkt für eine Debatte zur wachsenden sozialen Ungleichheit in beiden Ländern.
Im Rahmen des Projekts werden zwei in ihren jeweiligen Heimatländern bekannte Dramaturginnen mit je einem Stück beauftragt. Diese werden dann als Doppelabend sowohl in Rumänien als auch in Deutschland mehrfach zur Aufführung gebracht. Der deutsche Beitrag „Die Liebe auf Erden“ der Berliner Theaterautorin Anja Hilling nimmt den Begriff der „Tafel“ wörtlich: als Hilfsorganisation einerseits und als festliche Tafel des Überflusses andererseits. Das Stück spielt mit beiden Wortbedeutungen und kreist um einen überquellenden Tisch und seine abendlichen Gäste, welche Armut, Dekadenz und deren künstlerische Bearbeitung hitzig diskutieren. Diesem parabelartigen Ansatz steht der konkret-realistische der rumänischen Autorin Elise Wilk entgegen: Ausgehend von drei wahren Begebenheiten rund um Armut und Ungerechtigkeit in Rumänien entwickelt sie ein Theaterstück um die Fragen: Kann man das Leben eines Menschen wirklich ändern? Und wie sollte sich Kunst zur Armut verhalten?
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bukarest und dem Deutschen Kulturzentrum Temeswar statt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Vermittlung der Inhalte für Schüler liegen, welche u. a. einen deutsch-rumänischen Schülerinnenaustausch zwischen zwei Gymnasien vorsieht. Außerdem wird an beiden Orten je ein ganztägiges Symposium zum Thema Armut stattfinden.
Künstlerische Leitung: Manuel Kressin, Lucian Vărsăndan, Joachim Umlauf
Autoren: Anja Hilling, Elise Wilk
Dramaturgie: Sophie Oldenstein
Premiere (Uraufführung): Theater Altenburg Gera, Altenburg: 25.5.2024 und 12.5.–22.12.2024; Deutsches Staatstheater, Temeswar: 11.5.2024, theaterpädagogisches Begleitprojekt: Theater Altenburg Gera, Altenburg und Deutsches Staatstheater Temeswar: 1.9.2023–30.6.2024
Termine
1. September, 2023 bis 30. Juni, 2024: Theaterpädagogisches Begleitprojekt
Theater Altenburg Gera, Altenburg, Deutsches Staatstheater Temeswar , Altenburg
11. Mai, 2024 : Premiere
Deutsches Staatstheater Temeswar, Temeswar
12. Mai, 2024 bis 22. Dezember, 2024: Aufführungen
Theater Altenburg, Gera
25. Mai, 2024 : Premiere
Theater Altenburg, Gera
Kontakt
Theater Gera
Theaterplatz 1
07548 Gera
Theaterkasse in der Bühne am Park
Tel 0365-8279105
www.tpthueringen.de (externer Link, öffnet neues Fenster)