Projekt
Mit „Spielarten des Populären“ möchte HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden im Frühling und Sommer 2026 das Verhältnis zeitgenössischer Performancekunst zum Populären in Alltag, Medien, Politik und Gesellschaft untersuchen. Das Festival findet in Kooperation mit dem SFB 1472 der Universität Siegen und in Zusammenarbeit mit internationalen Performance-Künstlerinnen wie Gob Squad, Dan Daw, Sebastian Weber, Joana Tischkau, Salia Sanou und der Group Acrobatique de Tanger statt. Das Bühnenprogramm wird um ein wissenschaftliches Diskurs- und Rahmenprogramm, Residenzen, Workshops und Konzerte ergänzt.
„Populär ist, was von vielen Beachtung findet“, lautet die These des DFG- Sonderforschungsbereichs der Universität Siegen zur „Transformation des Populären“, dessen Forschung die Grundlage für das Projekt ist. Wenn das Populäre also nicht an Hoch- oder Pop-Kultur oder gar an Qualität oder Moral geknüpft ist, sondern an das, was bei viele Menschen Beachtung findet, stellen sich verschiedene Fragen: Etwa, wie und warum antidemokratische Kräfte zuletzt trotz oder durch ihr Auftreten in der Öffentlichkeit stark an Popularität gewonnen haben. Zugleich stehen künstlerische Formen wie Theater und Performancekunst immer wieder unter Rechtfertigungsdruck.
„Theater ohne Publikum ist nonsens“, so Bertold Brecht. Das Festival versammelt Künstler*innen aus Theater und Performance, die populäre Formate wie Akrobatik, Clownerie, Sport, Street Dance oder Schlager nutzen, um das Publikum einzubeziehen, zu berühren, zu unterhalten und einen Safe Space ebenso zu kreieren wie einen Brave Space, in dem nicht alles gefallen muss, aber doch Beachtung findet.
Künstlerische Leitung: André Schallenberg
Künstler: Groupe Acrobatique de Tanger, Salia Sanou, Gob Squad, Joana Tischkau, Sebastian Weber
Aufführungen und Symposium: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden: Mai/Juni 2026 (konkrete Daten tbc)
Aufführungen und Workshops: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden: Mai/Juni 2026 (konkrete Daten tbc)
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Kontakt
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Karl-Liebknecht-Str. 56
01109 Dresden
www.hellerau.org (externer Link, öffnet neues Fenster)