Projektbeschreibung
Das Theatertreffen gilt als Gipfeltreffen des deutschsprachigen Theaters und wird jedes Jahr im Mai in Berlin ausgerichtet. Traditionell lädt das Festival die zehn bemerkenswertesten Aufführungen einer Saison in die Hauptstadt ein. Die diesjährige Ausgabe unter der Leitung von Nora Hertlein-Hull findet vom 2. bis 18. Mai 2025 statt. Mit sieben Uraufführungen und sieben neuen Regieführenden beim Theatertreffen zeigt sich die diesjährige Auswahl auffallend zeitgenössisch und präsentiert Virtual Reality, Tanztheater und intensive Ensemblearbeiten. Mit SANCTA ist darunter auch eine von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Produktion.
Mit der Veröffentlichung des Spielplans am 4. April startet der Ticketvorverkauf.
Die eingeladenen Inszenierungen 2025:
Bernarda Albas Haus
von Alice Birch nach Federico García Lorca
Regie: Katie Mitchell
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Blutbuch
Roman von Kim de l’Horizon
In einer Fassung von Jan Friedrich
Regie und Kostüm: Jan Friedrich
Theater Magdeburg
Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei
von Bertolt Brecht / eine Fortschreibung von Björn SC Deigner (Auftragswerk)
Regie: Luise Voigt
Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel), München
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe
Regie: Anita Vulesica
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Double Serpent
von Sam Max
Regie: Ersan Mondtag
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
[EOL]. End of Life
Eine virtuelle Ruinenlandschaft
Performative Installation in Virtual Reality von DARUM
Regie und Story: Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
Eine Koproduktion von DARUM und brut Wien
ja nichts ist ok
von Pollesch/Hinrichs
Text: René Pollesch
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Kontakthof – Echoes of ’78
Eine neue Begegnung mit „Kontakthof“: Ein Stück von Pina Bausch (1978)
Konzeption und Inszenierung: Meryl Tankard
Eine Produktion von Sadler’s Wells, Pina Bausch Foundation und Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.
Koproduziert mit Amare (Den Haag), LAC Lugano Arte e Cultura, Festspielhaus St. Pölten, Seongnam Arts Center und China Shanghai International Arts Festival
SANCTA
Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper „Sancta Susanna“, geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider u. a.
Regie, Choreografie und Performance: Florentina Holzinger
Eine Produktion von Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, dem Mecklenburgischen Staatstheater und der Staatsoper Stuttgart in Koproduktion mit den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin (in Kooperation mit der Komischen Oper Berlin), Opera Ballet Vlaanderen, Julidans und Theater Rotterdam.
Unser Deutschlandmärchen
nach dem Roman von Dinçer Güçyeter
in einer Bearbeitung von Hakan Savaş Mican
Regie: Hakan Savaş Mican
Maxim Gorki Theater, Berlin
Kontakt
Berliner Festspiele
Schaperstraße 24
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 254 89 0
www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen (externer Link, öffnet neues Fenster)