In einem mehrjährigen Entwicklungsprozess entwickeln die Kultureinrichtungen in den sieben Kommunen des Saarpfalz-Kreises ihre Angebote und ihre Arbeitsweise weiter. Durch Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg und unter Beteiligung von Schulen, Vereinen, Künstler/innen und Wirtschaft soll eine zukunftsweisende kulturelle Infrastruktur geschaffen werden.
In regelmäßig stattfindenden runden Tischen kommen alle interessierten Akteure der Region zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen und Projekte für die bestehenden Einrichtungen, die sich am Bedarf orientieren und neue Kooperationen etablieren. Die in Kooperation entwickelten Projekte werden aus Mitteln eines Regionalfonds finanziert. Darüber hinaus werden Residenzen für Künstler/innen eingerichtet, die über mehrere Jahre hinweg zu den Themen der Region arbeiten und den Transformationsprozess reflektieren.