fünf zu eins

Eine Publikation der Kulturstiftung des Bundes

1. Ausgabe online!

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Über fünf zu eins

In unserer neuen digitalen Publikation “fünf zu eins” stellen wir fünf Personen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft eine Frage der Gegenwart, die uns aktuell beschäftigt. 

Fragen zu stellen ist ein essentieller Teil unserer Arbeit in der Kulturstiftung. Dadurch können wir herausfinden und besser verstehen, was die Kunst- und Kulturszene derzeit umtreibt. Dieses Wissen hilft uns, unsere Förderprogramme so zu bauen, dass sich geförderte Kulturinstitutionen künstlerisch und thematisch wirklich weiterentwickeln können. Auch für “fünf zu eins” rücken wir für jede Ausgabe eine offene Frage ins Zentrum und treten mit ihr an Menschen aus unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitsfeldern heran. Uns interessieren ihre Perspektiven auf und Erfahrungen zu Themen, die auch uns beschäftigen.

Nr. 01/2025

Wie weiter, wenn der Weg verstellt scheint

Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint?

Die erste Ausgabe von “fünf zu eins” beschäftigt sich mit der Frage, wie wir (immer wieder) Neues beginnen und etwas in der Welt verändern können, auch und gerade in schwierigen Zeiten.
 

Der Künstler Htein Lin und die Autorin Maxi Obexer, der Psychologe Tobias Rothmund, die Anthropologin Payal Arora und die Filmemacherin Susann Maria Hempel teilen ihre Positionen in Video-, Audio-, Text- und Bildbeiträgen.

Abonnement

“fünf zu eins” erscheint zweimal jährlich online auf einer eigenen Website. Wir weisen Sie gern auf jede Neuveröffentlichung hin. 

Bestellen Sie dafür entweder unsere künstlerisch gestaltete Postkarte zu jeder neuen Ausgabe nach Hause oder abonnieren Sie den Newsletter für “fünf zu eins”.

Kontakt

Kontakt

fünf zu eins

eine Publikation der Kulturstiftung des Bundeswww.fuenf-zu-eins.de
Tel: +49 (0)345 2997 0E-Mail an fünf zu eins