Stellenbeschreibung
Die Kulturstiftung des Bundes bietet Ihnen ab dem 1.8.2025 einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).
Organisieren und Koordinieren
Als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) organisieren und koordinieren Sie sämtliche Büroabläufe und arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Abteilungen. Sie lernen Texte schreiben, Daten verwalten, Rechnungen prüfen, Finanzen buchen, Akten pflegen, Veranstaltungen organisieren, Reisen vorbereiten und abrechnen, Kosten berechnen, verschiedenste Kommunikationswege nutzen, Statistiken erstellen, Termine planen, Posteingang und Postausgang erfassen, Personal verwalten, Förderanträge bearbeiten, Verträge erstellen, Prüfung von Nachweisen – als Fachkraft für Büromanagement sind dies und noch viel mehr Ihre Aufgaben.
Aufgeschlossen und Engagiert
Für die Ausbildung erfüllen Sie diese Voraussetzungen und bringen mit:
- eine abgeschlossene Schulausbildung (Realschulabschluss oder höher)
- Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik in Wort und Schrift
- sichere Kenntnisse in der Berechnung von Zinsen, Brüchen und Prozentzahlen
- gute Kenntnisse am PC und erste Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Office
- Offenheit für Veränderung, Spaß am digitalen Arbeiten, organisatorisches Geschick, Freude an Kommunikation, Engagement und Lust auf die Arbeit in einem bunten, dynamischen Team
Förderung und Betreuung
Die Kulturstiftung des Bundes bietet Ihnen eine strukturierte Ausbildung mit persönlicher Betreuung, fördert Ihre persönliche Entwicklung und erkennt Ihre individuellen Stärken.
- theoretische Ausbildung: Berufsschule „Friedrich List“ in Halle (Saale)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsart: Duales System – in der Kulturstiftung des Bundes und in der Berufsschule
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Arbeit in einem modernen Bürogebäude im Zentrum von Halle (Saale)
Auch innerhalb ihrer eigenen Institution strebt die Kulturstiftung des Bundes eine inklusive Organisationskultur an. Die Diversität ihrer Mitarbeitenden sowie externer Partner versteht sie als Chance und Potenzial, um Herausforderungen, Aufgaben und Themen der Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen, hierdurch verschiedenartig geprägte Handlungsansätze zu finden und diese gemeinsam umzusetzen. Sie trifft aktiv Maßnahmen, um Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen, sozialen und regionalen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität wirkungsvoll vorzubeugen oder diese auszugleichen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden fachlichen Einstellungsvoraussetzungen. Nicht alle Arbeitsbereiche sind für diese Position bereits vollständig barrierefrei. Für diesbezügliche Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie sind neugierig, wissen aber noch nicht, ob es das Richtige für Sie ist?
Kommen Sie zu uns und schauen Sie sich den Beruf einmal an. Das „Schnupperpraktikum“ in der Betrieblichen Lernphase ist Ihre Chance! Eine Betriebliche Lernphase von 2-4 Wochen ist einer Ausbildung verpflichtend vorgeschaltet und zwischen dem 15. Juni und 31. Juli 2025 vorgesehen.
Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung, das heißt ein kurzes Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf (mit Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum und –ort, Schulausbildungen, evtl. Berufs- oder Praktikumserfahrungen) bitte bis zum 28. April 2025 ausschließlich per Mail an bewerbung-ausbildung(at)kulturstiftung-bund.de
Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an Frau Sarah Koch, Ausbildungsleitung, Telefon 0345 / 2997 181, E-Mail sarah.koch@kulturstiftung-bund.de.