Hortensia Völckers
Vorstand / Künstlerische Direktion der Kulturstiftung des Bundes
Zusammenfassung zum Lebenslauf
Hortensia Völckers ist seit 2002 künstlerische Direktorin und Vorstandsmitglied der Kulturstiftung des Bundes in Halle an der Saale. Von 1995 bis 1997 arbeitete sie als Mitglied der künstlerischen Leitung der documenta X in Kassel und gehörte von 1998 bis 2001 dem Direktorium der Wiener Festwochen an.
Mit der Kulturstiftung des Bundes entwickelte Hortensia Völckers zahlreiche Programme für den internationalen Kulturaustausch, für die Förderung des Tanzes in Deutschland und zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Migration, Schrumpfende Städte, Kultur der Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit und Kulturelle Bildung wie z.B. „Jedem Kind ein Instrument“. Die neuesten Programme „KULTURAGENTEN für kreative Schulen“, „TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel“ oder „360°- Fonds für Kulturen in der neuen Stadtgesellschaft“ sowie „hochdrei - Stadtbibliotheken verändern“ nehmen aktuelle Fragen und Entwicklungen der Gesellschaft auf und geben Impulse zur Mitgestaltung in verschiedenen Bereichen des kulturellen Lebens.
Einzelne Stationen im Lebenslauf
Jahr | Ereignis |
---|---|
1957 | in Buenos Aires, Argentinien, geboren |
1975 | Abitur an der Northlands School |
1976 | Deutsches Abitur am Studienkolleg in München |
1977 - 1981 | Studium der Kunstgeschichte und Politologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1981 - 1986 | Galerie Herzer in München, Assistenz |
1986 - 1987 | Forschungsaufenthalt in New York zur Vorbereitung der Internationalen Tanzbiennale München |
1989 | Konzeption und Organisation von “Dance ‘89” (Tanzbiennale) im Auftrag des Kulturreferats der Stadt München Co-Direktion mit Bettina Wagner |
1989 - 1991 | Siemens Kulturprogramm, Referentin für Bildende Kunst |
1990 | Gründung des Büros Völckers & Bergelt Konzeption der “Sonderreihe Form” am Theater Erlangen mit Martin Bergelt |
1989 - 1991 | Konzeption und Organisation von “Dance ’91” |
1992 | Co-Direktion des ART-Projekt München, Musik Festival |
1993 | Konzeption und Organisation von “Dance ’93” |
1994 | Jurymitglied beim Internationalen Tanzwettbewerb von Bagnolet (Frankreich) mit 22 weltweiten Plattformen |
1995 | Co-Kuratorin von PHASE 1 - Bildende Künstler im Theater Am Turm, Frankfurt |
1995 - 1997 | documenta X, Kassel Persönliche Referentin der Künstlerischen Leiterin Catherine David und Mitglied der Künstlerischen Leitung der dx |
1998 | Mitglied der Arbeitsgruppe WEISZBUCH zur Reform der Kulturpolitik in Österreich |
1999 | Lehrtätigkeit am Institut für Kulturmanagement in Wien |
2000 | Künstlerische Leitung des Internationalen Tanzfestivals “tanz2000.at - ReMembering the Body” |
2001 | Mitglied des Programmbeirats für Q21 des Museumsquartiers Wien |
Seit März 2002 | Vorstand und Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes in Halle an der Saale. |