Suche
Ergebnisse 21 bis 30 von 116
Echos der Bruderländer
Echos der Bruderländer - Das Forschungs- und Bildungsprojekt „Echos der Bruderländer“ des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) erforscht die komplexen Beziehungen zwischen der DDR und den Bruderländern.
Zusammen arbeiten
Zusammen arbeiten - Publikation zu den Turn2 Labs in Nairobi, Dakar und Tunis
Membrane. African Literatures and Ideas
Eine Membran ist so zart wie unauffällig: Sie bezeichnet eine dünne Haut, die durchlässig für Flüssigkeiten und Gase ist. Durchlässigkeit im Denken, Sprechen und Handeln wiederum stellt der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler und Autor Felwine...
A Wa Nibi, We are here
Entwicklung eines queeren, dekolonialen Online-Glossars
Unraveling The (Under)Development Complex, or: Towards a Post-(Under)Development Interdependence
Unraveling The (Under)Development Complex, or: Towards a Post-(Under)Development Interdependence
Ultrasanity
Spätestens seit der Aufklärung wird Wahnsinn im westlichen Denken als ein Gegenentwurf zur Normalität und Gegenteil von Vernunft verstanden, Ende des 18. Jahrhundert entstanden im Zuge dessen erste psychiatrische Heilanstalten. Das Normative dieses...
Transcriptions
Zum kulturellen Erbe von Doudou N’Diaye Rose zwischen Berlin und Dakar Der senegalesische Perkussionist und Komponist Doudou N’Diaye Rose (1930 - 2015) gilt weltweit als einer der bekanntesten afrikanischen Musiker des 20. Jahrhunderts. Er ist eine...
Planet Kigali
Das Verständnis von traditioneller Kultur befindet sich in Ruanda in einem radikalen Umbruch, der sich auf die Praxis der zeitgenössischen Kulturszene auswirkt. Tanzstile finden z.B. über Videoportale Verbreitung, Künstler vermarkten ihre Bilder...
We Mokhtalefs
„Mokhtalef“ ist ein arabisches Wort und heißt „Anderer“. In nordafrikanischen Ländern werden so häufig queere Menschen bezeichnet, die sich außerhalb der heterosexuellen Norm bewegen. Queersein bedeutet in den meisten nordafrikanischen Staaten ein...
Fluss im Bauch / Le Fleuve dans le ventre
Seit der Erzählung “Herz der Finsternis” von Joseph Conrad bildet der Fluss Kongo in der europäischen Literatur eine koloniale Metapher: Der Fluss wird zur „Schlange“, die bezwungen werden muss (Joseph Conrad) oder zur Kulisse für den „weißen...