Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 52
Tell me about yesterday tomorrow
Das NS-Dokumentationszentrum beschäftigt sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus in München und der besonderen Rolle der Stadt im Terrorsystem der Diktatur. Gemeinsam mit dem Kurator Nicolaus Schafhausen hat das NS-Dokumentationszentrum die...
METAhub Frankfurt
Mit einer vom Archäologischen und Jüdischen Museum Frankfurt entwickelten digitalen Anwendung können Nutzerinnen mit ihren Smartphones im Stadtraum Originalschauplätzen der jüdischen Stadtgeschichte nachspüren, die heute physisch nicht mehr...
Noa Eshkol. No Time to Dance.
Zum 100. Geburtstag der israelischen Choreografin, Tänzerin und Bildenden Künstlerin Noa Eshkol (1924–2007) plant das Georg Kolbe Museum in Berlin ein dreiteiliges Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das sich mit ihrem Leben und Werk...
Yasmeen Godder Company „Shout Aloud“
Gemeinsam mit der in Jaffa (Israel) lebenden Choreografin Yasmeen Godder und der Popsängerin Dikla Dori planen das Schauspiel Frankfurt und das Künstler*innenhaus Mousonturm die Koproduktion einer Performance, die sich an der Schnittstelle von...
Fiddler: A Musical!
Weltbekannt ist das Musical „Fiddler on the Roof“ – in Deutschland vor allem unter dem Titel „Anatevka“ –, das auf Sholem Aleichems Erzählungen über das Leben im Schtetl Anfang des 20. Jahrhunderts beruht. Das internationale Künstlernetzwerk um den...
Who by Fire
Die Ausstellung „Who by Fire“ im Berliner Haus am Lützowplatz versammelt zeitgenössische Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus Israel, die sowohl jüdischer als auch arabisch-palästinensischer Herkunft sind. Die Arbeiten werden durch Werke...
Tony Cokes
Some Munich Moments 1937–1972 Ausgehend von einer Kritik an der medialen Repräsentation der afroamerikanischen Gesellschafft entwickelt der US-amerikanische Künstler Tony Cokes seit den 1990er Jahren Videoarbeiten, die von einer radikalen...
TO BE SEEN
Die Sichtbarkeit queerer Personen ist zentraler Teil gegenwärtiger Debatten rund um Identität und Diversität, doch gleichzeitig hat sie eine historische Perspektive: Bereits während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten Menschen, deren...
Rache – Geschichte und Fantasie
In unserer Erinnerungskultur firmieren Juden seit dem Holocaust als Opfer. Diese apodiktische Zuschreibung steht in scheinbarem Gegensatz zu den alten und zum Teil bis heute anhaltenden antisemitischen Stereotypen des rachsüchtigen Juden, der mit...
SPUR.lab
SPUR.lab (Site Specific Augmented Storytelling.lab) erforscht die narrativen Möglichkeiten von interaktiven digitalen Technologien, insbesondere Augmented und Extended Reality. Ziel ist, neue Erzählformen zum Thema „Nationalsozialistische Lager in...