Suche
Ergebnisse 41 bis 50 von 68
Sportsfreunde
Die Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt und ihre Einwohner/innen fühlen sich seit Jahrzehnten dem Breiten- und Spitzensport verbunden. Viele der Bürger/innen engagieren sich in den über 30 lokalen Sportvereinen des Kreissportbundes oder gehören zu den...
Am Rand wird's interessant
Die Kontroverse um Wohnutopien und Lebenswirklichkeiten im Tübinger Süden machte das Stadtmuseum Tübingen zum Thema seiner Sonderausstellung „Am Rand wird's interessant“. Das Französische Viertel in Tübingen gilt nicht nur in städtebaulicher, sondern...
entKOMMEN. Das Dreiländereck zwischen Vertreibung, Flucht und Ankunft
Seit 2015 wird auch in Zittau die Aufnahme von Geflüchteten kontrovers und oft nicht sachlich diskutiert. Für die Stadt im Dreiländereck Polen-Tschechien-Deutschland ist es nicht die erste Erfahrung mit Geflüchteten und deren Integration in die...
Weltstadt auf Reisen
Interkultureller Modellbau im Stadt-Land-Dialog Urbanisierung und Migration verändern unsere Wohnräume und unser gesellschaftliches Miteinander. Wie wollen wir wohnen, wie wollen wir leben? Dieser Frage ging das Berliner Jugendkunst- und...
Sportlich auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee
Das Stadtmuseum Cottbus möchte mit seinen Partnern die Debatte um einen zentralen Stadtentwicklungsprozess aufgreifen. Durch Flutung einer innerstädtischen Tagebau-Folgelandschaft entsteht in Cottbus ab 2018 der größte künstlich geschaffene See...
Geschichten, die fehlen
Das partizipative Projekt „Geschichten, die fehlen. Aus dem Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Halle“ widmete sich der Sichtbarkeit und Repräsentation von Menschen mit Behinderungen in Ausstellungen und Sammlungen. Gemeinsam mit den...
THINKTANK Stade. Geschichte wird gemacht, es geht voran!
Das Museum Schwedenspeicher möchte mit den Bewohner/innen von Stade über Gegenwart und Zukunft ihrer Stadt ins Gespräch kommen. Die moderierten Diskussionsrunden sollen an verschiedenen Orten in der Stadt und im Museum selbst stattfinden. Um...
Mit kleinen Schritten in die große Welt
Das Projekt möchte das Thema Kindheit in der Kleinstadt aufgreifen und zusammen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen zum Gegenstand eines intergenerationellen Dialogs machen. Dabei sollen speziell die biografischen Erfahrungen der Einwohner/innen...
Stadtexpedition
In Kempten im Allgäu entsteht ein Stadtmuseum, das im Herbst 2019 eröffnet werden soll. Wie die Bevölkerung bereits am Entstehungsprozess beteiligt werden kann, erprobten die Museen der Stadt Kempten im Projekt "Stadtexpedition". Das künftige Museum...
Panorama_Partner
Das Stadtmuseum lädt mit seinen Partnern dazu ein, die eigene Kleinstadt von oben zu sehen und zu denken. Das Museum verfügt über einen besonderen Bestand von Panorama- und Vogelschau-Postkarten aus dem Allgäu und dem mitteleuropäischen Raum mit über...