Suche
Ergebnisse 21 bis 30 von 30
Frankfurt Dream Academy
Stadtbücherei Frankfurt – gefördert im Fonds hochdrei Der digitale Wandel durchdringt alle Lebensbereiche und lässt Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken im beruflichen wie privaten Kontext immer wichtiger...
Warendorf – zukunftssicher und lebenswert
Die Stadt Warendorf wird in Folge eines umfassenden Stadtentwicklungsprozesses ein Bürgerhaus errichten, in dem die Stadtbücherei als Kulturort sowie Treffpunkt und Forum der Stadtgesellschaft eine zentrale Rolle spielen soll. Neben dem Theater und...
Schaufenster in die Bibliothek der Zukunft
Die Stadtbibliothek Weißenfels möchte sich konzeptionell und räumlich verändern, da die gegenwärtige Raumsituation eine zeitgemäße Bibliotheksarbeit einschränkt: Den etwa 40.000 Einwohnern kann die Bibliothek auf einer Fläche von 235 Quadratmeter...
Bibliotheksentwicklung für die Stadtgesellschaft
Die Zweigstelle Schlösslesfeld der Ludwigsburger Stadtbibliothek wird sich im Rahmen des Projektes in ein Labor für neue Beteiligungsverfahren und innovative Programme verwandeln, in dem Methodensets entwickelt und erprobt werden. Mit dem Projekt...
LeipzigZimmer
Die Stadtbibliothek will mit ihrem Projekt ein Wissens- und Kreativzentrum aufbauen, das unterschiedliche Projekte, Initiativen und Akteure der Stadtgesellschaft informell wie experimentell nutzen können. Hierfür wird eigens das „LeipzigZimmer“...
Medienwerkstatt Encounters
Die Medienwerkstatt ist eine Dialogplattform, die die Vermittlung von Medienkompetenzen mit der Reflexion über das Leben in einer diversen Stadtgesellschaft verknüpfen will. Dabei möchte das Projekt unterschiedliche Perspektiven gleichberechtigt...
Bibliothek in Stadt – Stadt in Bibliothek
In den Bremerhavener Stadtteilen Wulsdorf und Geestemünd werden temporäre und flexible Bibliotheksangebote für verschiedene Gruppen der Stadtgesellschaft entwickelt. Die Stadtbibliothek war bislang mit einer Zentrale im Stadtzentrum sowie einer...
Digital und kreativ in Adendorf
Auf unkonventionelle Weise möchte die Bibliothek Adendorf mit ihrem Projekt Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, Erzieher und Lehrerinnen dazu anregen, sich mit dem digitalen Wandel, dessen Möglichkeiten und seinen Herausforderungen zu...
hochdrei – Stadtbibliotheken verändern
Öffentliche Bibliotheken des 21. Jahrhunderts sind mehr als Orte des Lesens und der Ausleihe von Büchern. In den Stadtgesellschaften der Gegenwart sind sie längst zu zentralen Räumen geworden, in denen herkunfts- und interessenübergreifend Begegnung...
Next Library Conference 2018
Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Sammlung und Verbreitung von Wissen. Doch dieses Wissen wächst und verändert sich in dem Maße, in dem sich die moderne Gesellschaft wandelt. Die Bibliothek der Zukunft wird weniger eine Mediensammlung als eine...