Suche
Ergebnisse 71 bis 80 von 94
Civic Mimic
Die Bühneninstallation befasste sich mit den Wechselwirkungen zwischen Tanz und Architektur – zwei Disziplinen, die sich beide als choreografische Systeme verstehen lassen, insofern sie menschliches Verhalten in Raum und Zeit regulieren. Civic Mimic...
Callas von Reinhild Hoffmann
Reinhild Hoffmann war als Tänzerin wie als Choreografin erfolgreich und hat das deutsche Tanztheater entscheidend geprägt. Von 1978 bis 1986 war sie Choreografin und Künstlerische Leiterin des Tanztheaters Bremen und in dieser Zeit entwickelte sie...
Laurent Chétouane: Khaos
Wie kann eine Tanztechnik gefunden werden, die den Tänzer von jeder Form befreit, von jeglicher Festlegung im Augenblick und jeglichem erkennbaren Muster? In seiner neuen Produktion „Khaos“ griff Laurent Chétouane diese Frage, die bereits bei einigen...
Focus Boris Charmatz / Musée de la danse
Als der französische Choreograf Boris Charmatz seinerzeit die Leitung des nationalen choreografischen Zentrums in Rennes übernahm, machte er daraus das Musée de la danse. Hier und andernorts erarbeitet er im Dialog mit Philosophen und Soziologen...
A contre corps
Das Tanzprojekt‚ à contre corps, eine internationale Koproduktion zwischen der Kompanie toula limnaios und der senegalesischen Kompanie Jant-Bi/Germaine Acogny, untersuchte die körperlich-geistigen Grenzerfahrungen des Menschen in seiner...
tanz!
Erstmalig befasste sich eine große Sonderausstellung sowohl mit den ästhetischen, als auch mit den kulturellen und sozialen Facetten des Tanzes und des Tanzens. Das Projekt des Deutschen Hygiene-Museums nahm den Tanz gleichzeitig als eigenständige...
12 – Projekt Neuer Tanz
Unter Leitung von VA Wölfl entsteht ein Stück aus verschiedenen Textvorlagen von sog. Splatterromanen, insbesondere aus dem Roman "Zwölf" des New Yorker Autors Nick McDonell. Es geht um eine kritische Auseinandersetzung mit dem für Splatterromane...
Tanzen Sehen
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lässt sich mit der Entwicklung der audiovisuellen Medien eine zunehmende wechselseitige Inspiration und Provokation im Dialog von Bildender Kunst und Tanz feststellen. Die Ausstellung zeichnete mit...
Pina Bausch
Pina Bausch gilt als eine der wichtigsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts und als bedeutendste Tänzerpersönlichkeit, die Deutschland je hervorgebracht hat. Der Tod von Pina Bausch im Jahr 2009 bedeutete für die Geschichte des deutschen...
Tanzplan Deutschland
"Tanzplan Deutschland" war ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, das von 2005 bis 2010 nachhaltige Maßnahmen für den Tanz entwickelte. Das Ziel war die umfassende und systematische Stärkung der Kunstsparte Tanz. Tanzplan Deutschland wirkte...