Suche
Ergebnisse 91 bis 100 von 3634
Talking Objects Lab: Ré-imaginer le passé
„Ré-imaginer le passé – Une utopie de vivre ensemble dans la différence“ (deutsch: Die Vergangenheit re-imaginieren) nimmt das Imaginäre als Ausgangspunkt, Realitäten neu zu denken. Vor dem Hintergrund der Wirkmacht von Kolonialitäten schlägt das...
The Stories We Tell Ourselves
Mit dem zweijährigen Veranstaltungs- und Diskursprogramm „The Stories We Tell Ourselves“ verfolgt der Kunstverein München das Ziel, in einem gemeinsamen Reflexionsprozess seine eigene Geschichte kritisch aufzuarbeiten und zugleich Ideen zu...
Digital Labs
Digital Labs
Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum
Kinder- und Jugendtheater aus der freien Szene und den Stadttheatern sind ein fester, doch in ihrer Bedeutung bisher wenig gewürdigter Bestandteil der Theaterlandschaft: Kinder und Jugendliche kommen durch diese „Sparte“ in der Regel erstmals mit der...
100 + 10 Jahre (AT)
Mit dem Festival „100 + 10 Jahre“ (AT) erinnert das Maxim Gorki Theater in Berlin an den Genozid an Armenierinnen und Armeniern zwischen 1915 und 1917 im Osmanischen Reich. Im Jahr 2025 jährt sich dieser zum 110. Mal. Das Festival versammelt dafür...
RomArchive
Die Kulturstiftung des Bundes fördert den Aufbau eines digitalen Archivs für Kunst der Sinti und Roma. RomArchive soll ein international zugänglicher Ort werden, der die Kulturen und Geschichten der Sinti und der Roma sichtbar macht. Begleitet von...
Come Together
ChoreoLab x Stations Nach der Coronakrise erscheint unsere Gesellschaft gestaltungsbedürftiger denn je. Wie durch ein Brennglas hat die Pandemie gesellschaftliche Missstände verschärft, soziale und politische Spannungen noch verstärkt. Unweigerlich...
Kultur Digital
Das Programm Kultur Digital will Kultureinrichtungen motivieren und sie darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten und ihnen kreativ, aber auch kritisch...
Neue Auftraggeber
Die Kulturstiftung des Bundes fördert die „Neuen Auftraggeber“ und die von ihnen angeregte Kunst im Bürgerauftrag von 2017 bis 2022 mit 1,9 Mio. Euro.
Longing to Tell
Im Projekt „Longing to Tell“ entwickeln die Hip-Hop-Künstlerin Akua Naru, der Komponist und Schlagzeuger Tyshawn Sorey und das Ensemble Resonanz eine gemeinsame Performance. Rap und Spoken-Work-Poetry treffen auf Kammerorchester und Vokalensemble.