Suche
Ergebnisse 3111 bis 3120 von 3205
Broiler oder Brathähnchen
Antragsteller: theaterspiel. Kooperation freischaffender Künstler (Nordrhein-Westfalen) Projektpartner: Große Stadtschule Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) Veranstaltungsorte: Witten, Soziokulturelles Zentrum, Werkstatt Witten (Nordrhein-Westfalen)...
Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V.
Der Brandenburgische Kunstverein Potsdam wurde 1993 gegründet, um insbesondere brandenburgische Künstler/innen zu fördern. Der Ort bietet Informationen über Gegenwartskunst und zeigt, wie aktuelle gesellschaftliche Phänomene künstlerisch thematisiert...
Atelierhof Werenzhain e.V. gemeinsam mit Cinémathèque Leipzig e.V.
Im Rahmen des Wettbewerbs „ Call for Members “ der Kulturstiftung des Bundes traten die beiden Kulturvereine Atelierhof Werenzhain und Cinémathèque Leipzig erstmalig miteinander in Kontakt und erreichten im Sonderpreis Kooperation mit einem...
Artist! e.V.
Anfänglich engagierte sich der im Jahr 2000 von Studenten verschiedener Fachrichtungen gegründete Artist! e.V. für ein Open-Air-Kino-Programm, zugleich unterstützte er kleinere Initiativen wie beispielsweise ein Kurzfilmfestival für Schüler. Darüber...
Blankenhainer Tafel e.V.
Die Thüringer Tafeln sind regional agierende Zusammenschlüsse freiwilliger Helfer/innen, die bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Begleitend zu bisherigen Maßnahmen installierte der Verein Blankenhainer Tafel (gegründet 1996) 2003/2004...
Bildungsverbund Handwerk der Altmark e.V.
2015 kauften der Kurator Wolf Guenter Thiel und die Künstlerin Ursula Achternkamp eine leerstehende alte Schule auf der Stadtinsel Havelberg in der Absicht, ein zentrumsnahes Kultur- und Gewerkehaus einzurichten. Heute birgt diese „Old School“ nach...
BBM e.V.
Das 1989 ins Leben gerufene Künstlerkollektiv BBM (Beobachter der Bediener von Maschinen) versteht sich als offene Forschungsplattform an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. In ihren internationalen Ausstellungen, Kunst- und...
Austauschfonds Ost-West
Im Rahmen ihres Programms „Kulturelle Aspekte der deutschen Einigung“ hat die Kulturstiftung des Bundes 2003 den ‚Austauschfonds Ost-West' eingerichtet, durch den sie die Kooperation und die Kommunikation zwischen Kultureinrichtungen in den alten und...
art der Stadt e.V.
Der ehemalige "Theaterverein" in Gotha hat mit seiner Umbenennung in "art der Stadt" 2002 sein Tätigkeitsfeld auch auf Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kunstnächte ausgedehnt. Der Verein spricht damit vor allem Jugendliche und junge Erwachsene...
ars popularis e. V.
Mit dem Ziel, eigene Theaterprojekte im sächsischen Reichenbach umzusetzen, gründete sich 2010 der Verein ars popularis und realisiert seither mit der Amateurtheatergruppe Neuberin-Ensemble eigene Produktionen, bietet regelmäßig Werkstätten und...