Suche
Ergebnisse 3561 bis 3570 von 3643
Cinémathèque Leipzig e.V.
1991 mit dem Ziel gegründet, ein kommunales, nichtgewerbliches Kino mit anspruchsvollem Spielplan aufzubauen, zeigt die Cinémathèque Leipzig seither mehrmals wöchentlich ein breit angelegtes, kuratiertes Filmprogramm. Bislang ohne eigene Spielstätte,...
Begegnungen
Antragsteller: via nova - zeitgenössische Musik in Thüringen e.V., Weimar (Thüringen) Projektpartner: Junge Münchner Philharmonie e.V. (Bayern), GNM Ruhr e.V. (Nordrhein-Westfalen) Veranstaltungsorte: Weimar, München, Essen Termine: 1.1. - 1.12.2006...
BBM e.V.
Das 1989 ins Leben gerufene Künstlerkollektiv BBM (Beobachter der Bediener von Maschinen) versteht sich als offene Forschungsplattform an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. In ihren internationalen Ausstellungen, Kunst- und...
D.A.S. Jugendtheater e.V. im Stellwerk
Seit 1999 werden vom D.A.S. Jugendtheater e.V. Inszenierungen, Workshops, Schüler- und Jugendaustausche realisiert in den Bereichen Schauspiel, Musical, Musik, Tanz, Regie, Regieassistenz, Improvisation, Video, Tontechnik, Lichttechnik und...
D21 Kunstraum Leipzig e.V.
Der D21 Kunstraum bietet jungen überregionalen und internationalen Künstlern der Sparten Fotografie, Installation, Performance und Video/Film Raum für ihre Arbeiten. Dazu veranstaltet er jährlich etwa fünf kuratierte Ausstellungen mit wechselnden...
Culturm e.V.
2002 gegründet, machte es sich der Culturm e.V. zur Aufgabe, den historischen Wasserturm, ein Wahrzeichen Perlebergs, als Denkmal zu sanieren und als soziokulturellen Ort zu etablieren, an dem vor allem Hörspielveranstaltungen durchgeführt werden....
Cranach-Stiftung Wittenberg
Die 1994 gegründete Cranach-Stiftung verdankt sich dem ehrenamtlichen Engagement der Wittenberger Bürger/innen für die Restaurierung und kulturelle Wiederbelebung der historischen Cranach-Höfe. Mit ihrer Galerie, ihren Werkstätten und durch ihre...
Darß-Festspiele Wieck e.V.
Überall in den Urlaubsgebieten entlang der Ostsee finden während der Hauptsaison Opern, Musicals und Phantasiespektakel statt, die aber zumeist gar nicht in der regionalen Kultur und Historie verankert sind. Vor diesem Hintergrund wurde der...
Bobe Mayses?
Der Yiddish Summer Weimar bringt seit 15 Jahren jiddische Kultur in die durch die deutsche Klassik geprägte Stadt. Während der Festivalwochen und Workshops treffen Künstler/innen, Wissenschaftler/innen und Teilnehmer/innen aus zwei Dutzend Ländern...
Angezettelt
Bereits 1883 forderten in der Berliner Stadtbahn die ersten Klebezettel: „Kauf nicht bei Juden!“ Und bis heute verunstalten Aufkleber – etwa mit einer durchgestrichenen Moschee – so manchen öffentlichen Ort. Das Zentrum für Antisemitismusforschung...