Suche
Ergebnisse 3581 bis 3590 von 3663
Akademie für Landschaftskommunikation e.V.
Der Verein Akademie für Landschaftskommunikation ist aus den vielfältigen Unternehmungen im Bereich Ausstellungen, Publikationen und Workshops des Büros für Landschaftskommunikation heraus gegründet worden und ergänzt dessen Arbeit durch...
ACC Weimar e.V.
Ehemals ein besetztes Haus in Weimar ist die ACC-Galerie heute ein spannender und etablierter Ort moderner Kunst. Das Kernstück ist die Ausstellungstätigkeit in vier ehemals miteinander verbundenen Wohnungen. Zusätzlich werden ca. 100 Veranstaltungen...
8. Festival Garage
Das jährlich stattfindende Festival "garage" in Stralsund versteht sich als offenes Forum für Kunst und Kultur. Mit großer Originalität kombiniert es die verschiedensten künstlerischen Formate und genießt damit einen hervorragenden Ruf über...
3K – Kunst, Kultur, Kommunikation e.V.
Der Verein "3K - Kunst, Kultur, Kommunikation" ist ein typisches Nachwendeprojekt: 1991 gegründet, übernahm er bereits zwei Jahre später die Organisation der regionalen Schultheatertage und entwickelte sich zum Zentrum der regionalen...
12 x Deutschland
Das Vorbild für das Projekt "12xDeutschland" des Dokumentarfilmers Manfred Hulverscheidt lieferte 1929 der berühmte Fotograf August Sander mit seiner Porträtreihe "Antlitz der Zeit". Hulverscheidt wählt zwölf Deutsche aus verschiedenen Gegenden des...
Die Göttliche Komödie
Dantes „Göttliche Komödie“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. In der Darstellung der menschlichen Gesellschaft von der Antike bis zum Mittelalter verknüpft sie christliche Glaubensvorstellungen mit antik-heidnischen Motiven, die sich letztlich...
Über.leben
Unter dem Motto „Über.leben“ machte das Internationale Figurentheaterfestival in München 2013 die Biografie zum Ausgangspunkt künstlerischer Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Belangen: Die private Geschichte wurde zur politischen,...
Work Fiction
Die Ausstellung "Work Fiction. Zukunftsvisionen der Arbeit in Kunst, Film und Populärkultur" thematisierte Visionen der Arbeit in Gegenwart und Vergangenheit, wie sie in der Bildenden Kunst, im Film und in der Populärkultur formuliert wurden. Oftmals...
Bobe Mayses?
Der Yiddish Summer Weimar bringt seit 15 Jahren jiddische Kultur in die durch die deutsche Klassik geprägte Stadt. Während der Festivalwochen und Workshops treffen Künstler/innen, Wissenschaftler/innen und Teilnehmer/innen aus zwei Dutzend Ländern...
Angezettelt
Bereits 1883 forderten in der Berliner Stadtbahn die ersten Klebezettel: „Kauf nicht bei Juden!“ Und bis heute verunstalten Aufkleber – etwa mit einer durchgestrichenen Moschee – so manchen öffentlichen Ort. Das Zentrum für Antisemitismusforschung...