Suche
Ergebnisse 31 bis 40 von 3620
Thomas Köhler
Dr. Thomas Köhler Mitglied der Jury „Allgemeine Projektförderung“ der Kulturstiftung des Bundes Zurück zur Jury Thomas Köhler schloss sein Studium der Kunstgeschichte, der Klassische Archäologie und der Romanistik 1994 in Frankfurt am Main ab und...
Dr. Iris Edenheiser
Dr. Iris Edenheiser Mitglied der Jury „Allgemeine Projektförderung“ der Kulturstiftung des Bundes Zurück zur Jury Dr. Iris Edenheiser studierte Sozial- und Kulturanthropologie, Religionswissenschaft und Hispanistik an der Universität Leipzig und der...
Christl Baur
Christl Baur Mitglied der Jury „Allgemeine Projektförderung“ der Kulturstiftung des Bundes Zurück zur Jury Christl Baur ist Leiterin des Ars Electronica Festivals und interdisziplinäre Forscherin mit Hintergrund in Kunstgeschichte, Kulturmanagement...
AGG und Hinweisgeber
AGG und Hinweisgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Für Arbeitgeber und Beschäftigte gilt ein Diskriminierungsverbot. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll dazu beitragen, dass Diskriminierungen am Arbeitsplatz unterbleiben. Zu...
Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen
Transformation und Zukunft Kulturinstitutionen in deutschen Großstädten stehen vor einer Vielzahl komplexer, kulturpolitischer Zukunftsaufgaben, die durch sich derzeit überlagernde Krisen entstehen. Das bundesweite Programm „Übermorgen – Neue Modelle...
Beratungs-Gruppe und Ausbildungs-Programm für Kultur und Inklusion
Beratungs-Gruppe und Ausbildungs-Programm für Kultur und Inklusion Über pik in Leichter Sprache Gesprächsrunden zu den Themen Leichte Sprache, Zugang, inklusive Kommunikation und Theaterkooperationen Die Kultur-Stiftung des Bundes will eine...
Das Netzwerk für inklusive Zusammen-Arbeit bei Theater und Tanz
Das Netzwerk für inklusive Zusammen-Arbeit bei Theater und Tanz Über pik in Leichter Sprache Bei einem Netzwerk arbeiten verschiedene Gruppen und Einrichtungen zusammen. Inklusiv bedeutet: Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Behinderung machen...
Fördergrundsätze pik-Mentoring – Leichte Sprache
Beratung für beruflichen Aufstieg Förderung für Menschen mit Behinderung in der Kunst Über pik in Leichter Sprache alle Bereiche öffnen alle Bereiche schließen Was ist das für ein Programm? Der englische Name für das Programm ist: Mentoring-Programm...
Newsletter
Newsletter der Kulturstiftung des Bundes Anmelden und informiert bleiben Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren! Hier versorgen wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten zu unseren Förderprogrammen und zu wichtigen Terminen der...
Evaluation
Evaluation Zur Evaluationspraxis der Kulturstiftung des Bundes Direkt zu den Evaluationen Unsere Evaluationspraxis Kontakt Die Kulturstiftung des Bundes ist der Überzeugung, dass Evaluation ein zeitgemäßes und effektives Verfahren ist, um...