Das Magazin #10 erschien im Herbst 2007. Es blickt voraus auf die Jubiläen der Jahre 2008 und 2009. So beschäftigen sich die Artikel von Klaus Theweleit (external link, opens in a new window) und Manuel Gogos (external link, opens in a new window)mit dem Jahr 1968. Der Artikel von Fahlenbrach, Klimke und Scharloth (external link, opens in a new window) lenkt den Blick auf die europäische, wenn nicht globale Dimension der 68-Bewegung.
Rainer Rother (external link, opens in a new window) spürt in seinem Aufsatz der ostdeutschen und osteuropäischen Filmproduktion nach und fragt, ob die Ereignisse des Jahres 1989 ihre Schatten vorauswarfen.
Die literarischen Beiträge von Marcel Beyer (external link, opens in a new window), László Márton (external link, opens in a new window) und Judith Kuckart machen die europäische Dimension erinnerungskultureller Auseinandersetzungen am Beispiel der deutsch-ungarischen Kulturbeziehungen kenntlich.
Im Bericht von Ulrike Gropp (external link, opens in a new window)geht es um bürgerschaftliches Engagement in den neuen Bundesländern, während sich Olaf A. Schmitt mit Heimspiel-Theaterprojekten in Weimar und Heidelberg beschäftigt und Ada Raev (external link, opens in a new window) über eine Ausstellung zu den deutsch-russischen Beziehungen im 19. Jahrhundert schreibt.
Das gesamte Magazin ist als digitale Ausgabe bei Issuu (nicht barrierefrei) (external link, opens in a new window) verfügbar.
Content
- Editorial Magazin 10, by Hortensia Völckers, Alexander Farenholtz - Vorstand Kulturstiftung des Bundes
- 68 total hybrid, by Von Klaus Theweleit
- Auf Stelzen, by Von Ulrike Gropp
- Generation Super 68, by von Manuel Gogos
- Macht Happening und schmeißt Genossen raus, by Internationale Protestkulturen um 1968 und ihre kulturgeschichtlichen Folgen. Von Kathrin Fahlenbrach, Martin Klimke und Joachim Scharloth
- Macht und Freundschaft, by Von Ada Raev
- Vergessen machen, Proust, by Von Marcel Beyer
- Vergiss nicht, was du versprochen hast!, by Von László Márton
- Vorahnung der Wende?, by Von Rainer Rother