Kurz-Info zum Festival
Das dreitägige Festival präsentiert Tanz- und Theaterinszenierungen aus Berlin, Bremen, Dortmund, Hamburg, Leipzig und München, die beispielhaft für eine innovative inklusive Bühnenpraxis stehen. Es werden Künstler*innen zu erleben sein, die als „Disabled Leader“ die zeitgenössische Darstellende Kunst in Deutschland bereichern. Die begleitenden Lecture Performances, Workshops und Podiumsgespräche bieten neue Perspektiven für die inklusive Kunstpraxis und fragen, wie vermeintliche Grenzen des Machbaren produktiv und kreativ aufgelöst werden können.
Das Festival ist Höhepunkt und zugleich Abschluss des Förderprogramms für inklusive Kunstpraxis „pik“.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin
Programm 30.10.2025
BUMM, KRACH, BOING!

Eine Ensemble-Produktion von Theater Thikwa und GRIPS Theater
30.10.2025 | 10:30-11:30 Uhr | GRIPS Theater Hansaplatz
Mit Audiodeskription
Regie: Sabine Trötschel | Text: Erik Veenstra & Ensemble | Für Menschen ab 6 Jahre
proteus 2481

Ein Satyrspiel von Aischylos bzw. Thomas Köck
30.10.2025 | 19-20:15 Uhr | DT Bühne
Mit deutschen und spanischen Übertiteln und Audiodeskription
Eine Produktion der Münchner Kammerspiele | Regie: Thomas Köck
Leichter Gesang

Von Nele Stuhler
30.10.2025 | 21 Uhr | DT Kammer
Mit Leichter Sprache und englischen Übertiteln
Eine Produktion von RambaZamba Theater und Deutsches Theater Berlin | Regie: FX Mayer
Programm 31.10.2025
Dan Daw Creative Projects

Lecture Performance von Dan Daw
31.10.2025 | 16:00-16:30 Uhr | DT Box
In englischer Sprache
Eine Projekt von Dan Daw Creative Projects und Kampnagel / Internationale Kulturfabrik (Hamburg)
i can be your translator

Konzert
31.10.2025 | 17:30-18:15 | DT Bar
Ein musikalisches Best-of aus dem mehrjährigen Zusammenspiel von Schauspiel Dortmund und dem Kollektiv i can be your translator
Der Schimmelreiter

Nach der Novelle von Theodor Storm und dem Roman von Andrea Paluch und Robert Habeck
31.10.2025 | 18:30-20:10 Uhr | DT Bühne
Mit englischen Übertiteln
Eine Produktion von RambaZamba Theater und Deutsches Theater Berlin | Regie: Jan-Christoph Gockel
Altbau in zentraler Lage

Von Raphaela Bardutzky, künstlerische Mitarbeit: Athena Lange
31.10.2025 | 20:30-22 Uhr | DT Kammer
Mit Deutscher Gebärdensprache
Eine Produktion des Schauspiel Leipzig | Regie: Salome Schneebeli
Programm 1.11.2025
Drinnen und Draußen

Von Antje Pfundtner und Ensemble
1.11.2025 | 15:30-16:30 Uhr | DT Kammer
Mit Audiodeskription
Eine Produktion von tanzbar_bremen und Junges Theater Bremen | Regie: Antje Pfundtner
Hospital der Geister

Nach der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel. Theaterfassung von Jan-Christoph Gockel
1.11.2025 | 17:00-21:40 Uhr | DT Bühne
Mit englischen Übertiteln
Eine Produktion von Deutsches Theater Berlin und RambaZamba Theater | Regie: Jan-Christoph Gockel
Tickets & Barrierefreiheit
Kontakt
Veranstalter
Kulturstiftung des Bundes
Clara-Michaela Dvořák & Steffen Sünkel
pik – Programm für inklusive Kunstpraxis
Anja Piske
Kommunikation
Franckeplatz 2
06110 Halle an der Saale
Tel.: 49 (0)345 2997 232
E-Mail: pik(at)kulturstiftung-bund.de
Produktionsagentur
Leipzig | Berlin
Jensen Boragno GbR
Peter Boragno
Crellestraße 29-30
10827 Berlin
E-Mail: boragno(at)leipzigberlin.de