Infos zur Beratung
Was ist das für ein Programm?
Der englische Name für das Programm ist:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership.
Man spricht: Dis-Ebelt Lieder-Chip.
Mentoring bedeutet: Beratung.
Disabled Leadership bedeutet:
Führungs-Kräfte mit Behinderung.
Erfahrene Künstler*innen und Kulturschaffende beraten Sie.
Die Berater werden auch Mentor*innen genannt.
Das Programm ist für Künstler*innen und Kulturschaffende
mit Behinderung.
Die Teilnehmer*innen werden auch Mentees genannt.
Man spricht: Men-Ties.
Es ist ein Programm zur beruflichen Aufstiegs-Förderung.
Menschen mit Behinderung lernen zum Beispiel dabei:
- Wie man ein Kultur-Projekt durchführt.
Zum Beispiel: Eine Ausstellung gestalten. - Wie man eine Kultur-Einrichtung leitet.
Zum Beispiel: Ein Museum.
Alle Kunst-Bereiche können das Programm nutzen.
Zum Beispiel:
- Malerei
- Theater
- Video
Wie erfolgt die Förderung?
Gefördert werden Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung.
Die Förderung dauert 8 Monate.
Die Mentor*innen begleiten ihre Mentees in dieser Zeit.
Dazu gehören:
- regelmäßige Beratung
- künstlerische Förderung
Als Mentee wählen Sie Ihren Mentor oder Ihre Mentorin selbst aus.
- aus künstlerischen Gründen
Zum Beispiel: Weil die Arbeiten toll sind. - oder aus persönlichen Gründen
Zum Beispiel:
Weil Sie gut zusammen arbeiten.
Die Mentor*innen unterschreiben eine Absichts-Erklärung.
Absichts-Erklärung bedeutet:
Sich selbst eine Aufgabe stellen.
Das soll in der Absichts-Erklärung stehen:
- Es finden 6 Beratungs-Gespräche statt.
Es dürfen auch 7 oder 8 oder mehr Gespräche sein. - Jedes Beratungs-Gespräch dauert 2 Stunden.
Das sind Ihre Vorteile als Mentee:
- Kostenfreie Beratung
- Weiterbildung im Akademie-Programm
Das Akademie-Programm ist auch
von der Kulturstiftung des Bundes. - Kontakt zu interessanten Künstler*innen
und Kulturschaffenden
Wer kann sich bewerben?
Menschen mit Behinderung können sich bewerben.
Sie müssen beruflich künstlerisch tätig sein.
Zum Beispiel in den Bereichen:
- Schauspiel
- Tanz
- Musik
- Malerei
- Medien
Auch Menschen aus kunst-nahen Berufen können sich bewerben.
Zum Beispiel:
- Ausstellungs-Gestalter*innen
- Film-Mitarbeiter*innen
Berufs-Einsteiger können sich auch bewerben.
Das bedeutet: Auch Anfänger.
Wieviel Förderung bekommen Mentees und Mentor*innen?
Mentees bekommen eine Förderung von 500 Euro im Monat.
Die Förderung dauert 8 Monate.
Das sind insgesamt 4.000 Euro.
Die Mentoren*innen bekommen 1 Mal 1200 Euro.
Mentees und Mentor*innen müssen ihre Reise-Kosten selbst bezahlen.
Wie können Sie sich bewerben?
Bitte stellen Sie den Antrag bei der Kulturstiftung des Bundes.
Das Online-Formular ist auf der Website:
www.kulturstiftung-bund.de
Das Antragsformular lässt sich leicht ausfüllen. Bei Fragen können Sie uns anrufen: +49 345 2997 136
Sie müssen Ihre wichtigsten persönlichen Daten eintragen.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen:
- Schriftlich mit E-Mail oder Brief
- mündlich mit Ton-Aufzeichnung oder Video
- in deutscher Gebärden-Sprache mit Video
1. Warum interessieren Sie sich für das Mentoring?
Umfang: 1 oder 2 Seiten Text oder 5 Minuten Video.
- Welche beruflichen Ziele haben Sie?
- Welche Schwierigkeiten haben Sie im Beruf?
- Welche Hilfe erwarten Sie von Ihrem Mentor
oder von Ihrer Mentorin? - Wie soll die Zusammenarbeit aussehen?
- Wie wollen Sie Ihr Fördergeld nutzen?
2. Was ist ihr künstlerischer oder kunst-naher Beruf?
Oder: Welche Ausbildung haben Sie auf diesem Gebiet?
Umfang: 1 bis 2 Seiten Text oder 5 Minuten Video
3. Schriftliche Zusage von Ihrem Mentor oder Ihrer Mentorin
Wir benötigen auch einen kurzen Lebenslauf
vom Mentor oder der Mentorin.
Bitte die Zusage und den kurzen Lebenslauf im Formular hochladen.
Umfang: Bis zu einer Seite Text oder 5 Minuten Video
4. Videos bitte im Internet über einen Link bereitstellen.
zum Beispiel: Auf Ihrer Homepage oder auf Youtube.
Der Link muss im Online-Formular eingetragen werden.
Reichen Sie Ihre Unterlagen bitte rechtzeitig und vollständig ein.
Bis wann können Sie sich bewerben?
Es gibt 3 Runden für die Bewerbung.
Das sind die Bewerbungs-Termine:
- Runde: 15. September 2023
- Runde: 15. Januar 2024
- Runde: 15. Mai 2024.
Wie findet die Auswahl statt?
Eine Jury schlägt die Mentees vor.
Man spricht: Dschü-Ri.
In der Jury sind Fachleute.
Die Kulturstiftung des Bundes bekommt den Vorschlag.
Der Vorstand entscheidet.
Wie lange läuft die Förderung?
Wenn Sie ausgewählt werden,
dann können Sie sofort beginnen.
Die Förderung läuft:
- Runde: bis Mai 2024
- Runde: bis September 2024
- Runde: bis Januar 2025
Wenn die Zusammenarbeit mehr Zeit braucht,
dann können Sie eine Verlängerung beantragen.
Begründen Sie Ihren Antrag.
Die Kulturstiftung des Bundes prüft Ihren Antrag.
Die Fördersumme bleibt gleich.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr darüber wissen?
Herr Steffen Sünkel hilft Ihnen gerne weiter.
Steffen Sünkel
pik – Programm für inklusive Kunstpraxis
Telefon: 0345 / 29 97 – 232
Fax: 0345 / 29 97 – 333
E-Mail
Adresse:
Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 2
06110 Halle an der Saale