Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 3144
Lydia Rilling
Lydia Rilling Mitglied der Jury "Allgemeine Projektförderung" der Kulturstiftung des Bundes Zurück zur Jury Lydia Rilling ist Kuratorin und Musikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Musik und Musiktheater. Seit März 2022 ist sie die...
Kultur Digital
Das Programm Kultur Digital will Kultureinrichtungen motivieren und sie darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten und ihnen kreativ, aber auch kritisch...
Martin Wong – Malicious Mischief
Mit „Martin Wong – Malicious Mischief“ zeigen die KW Institute for Contemporary Art die erste umfassende Werkschau des amerikanisch-chinesischen Künstlers Martin Wong (1946–1999) in Europa. Die Ausstellung gibt einen Überblick über das Oeuvre Wongs,...
BEYOND HOMOGENEITY
Das Ausstellungprojekt im niedersächsischen Kunsthaus Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst untersucht die Beziehung von kultureller Vielfalt, Identität und Herkunft in Positionen internationaler Gegenwartskunst. Gezeigt werden Werke von...
Zeitinsel Ondřej Adámek
In Form einer „Zeitinsel“ als innovativer Festival-Reihe für Neue Musik widmet sich das Konzerthaus Dortmund in der Saison 2021/22 mit einem vielfältigen Programm dem tschechischen Komponisten Ondřej Adámek. Dieser integriert in seine Kompositionen...
KulturDivers
Seit 2018 unterstützt die Kulturstiftung des Bundes mit dem Förderprogramm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft spartenübergreifend bundesweit 39 Kultureinrichtungen dabei, ihre Häuser diversitätsorientiert zu öffnen. Im Fokus stehen...
The Stories We Tell Ourselves
Mit dem zweijährigen Veranstaltungs- und Diskursprogramm „The Stories We Tell Ourselves“ verfolgt der Kunstverein München das Ziel, in einem gemeinsamen Reflexionsprozess seine eigene Geschichte kritisch aufzuarbeiten und zugleich Ideen zu...
Come Together
ChoreoLab x Stations Nach der Coronakrise erscheint unsere Gesellschaft gestaltungsbedürftiger denn je. Wie durch ein Brennglas hat die Pandemie gesellschaftliche Missstände verschärft, soziale und politische Spannungen noch verstärkt. Unweigerlich...
Defiant Muses
Delphine Seyrig und feministische Videokollektive im Frankreich der 1970er und 1980er Jahre Die Ausstellung erforscht die historische Überschneidung zwischen der Geschichte des Kinos, des Videos und des Feminismus mit dem Vermächtnis der...
Other Spaces
Immersive Environments by Women Artists 1956–1976 Als raumgreifende, oft begehbare Kunstwerke laden ‚Environments‘ zur Partizipation und Interaktion ein. Sie verändern Orte und ermöglichen an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Design...