Suche
Ergebnisse 11 bis 20 von 2974
Institutionen
zum Projekt 360°
Erinnerungskultur dt.-jüd. Geschichte
Erinnerungskultur & deutsch-jüdische Geschichte Zurück zu Erbe und Vermittlung In der folgenden Übersicht stellen wir geförderte Projekte vor, die sich mit deutsch-jüdischer Geschichte und Erinnerungskultur beschäftigen. Die exemplarische Auswahl...
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Erklärung zur Barriere-Freiheit Einleitung Stand: 16.06.2022 Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit gilt für die Internet-Seite der Kultur-Stiftung des Bundes. Die Internet-Adresse ist: www.kulturstiftung-des-bundes.de . Eine Barriere ist ein...
Häufige Fragen zur Förderung
Häufige Fragen Stand Juni 2019 Die hier aufgeführten häufigen Fragen sind nicht nur in der Planungsphase vor dem Antrag relevant, sondern auch bei der Realisierung eines Projekts und der späteren Abrechnung. Bei den vorliegenden Angaben handelt es...
Klima und Nachhaltigkeit
Klima und Nachhaltigkeit Um modellhaft Impulse zum Klimaschutz im Kulturbetrieb zu setzen, hat die Kulturstiftung des Bundes eine Reihe eigener Initiativprojekte ins Leben gerufen. Mit „ Über Lebenskunst “ hat sich die Stiftung, gemeinsam mit dem...
HoloTalks - Werkstattgespräche im Programm dive in
HoloTalks Werkstattgespräche im Programm dive in Als Reaktion auf die pandemiebedingte Schließung von Kultureinrichtungen, brachte die Kulturstiftung 2020 mit Mitteln aus Neustart Kultur das Sonderhilfsprogramm dive in. Programm für digitale...
Barriere melden
Barriere melden Ihre Anregungen oder Kritik zur Barrierefreiheit Die Kulturstiftung des Bundes bemüht sich, ihre Website barrierefrei und für alle zugänglich zu gestalten. Sollte Ihnen eine Barriere auffallen, die noch nicht in unserer Erklärung zur...
transmediale 2023 – a map, a model, a fiction
transmediale 2023 / Festival für Kunst und digitale Kultur Die transmediale gilt als eines der weltweit wichtigsten Festivals für Kunst und digitale Kultur. Sie gehört zu den kulturellen Spitzeneinrichtungen in Deutschland, die die Kulturstiftung des...
Angela (a strange loop)
Die intensive gesamtgesellschaftliche Erfahrung von Verletzbarkeit und Vergänglichkeit in den vergangenen Jahren stellt die post-pandemische Gesellschaft vor die Herausforderung, sich neu mit Krankheit und Sterben auseinanderzusetzen. Mit der...
Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk (AT)
Mit dem Theaterprojekt „Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk“ (AT) möchten das Theater Altenburg Gera und das Deutsche Staatstheater Temeswar einen länderübergreifenden Dialog zum Thema Armut anregen. Dabei dient die gegensätzliche Lage beider...