Die Oper gilt als das europäische kulturelle Erbe schlechthin, ihre Handlung gipfelt meist in einer Katastrophe. Wie würde die europäische Utopie enden, wäre sie eine Oper? K.A.U. und die polnische Regisseurin Malgorzata Wdowik machen sich auf eine Reise von Darmstadt nach Kaliningrad, im Gepäck ein Libretto. Auf der Strecke suchen sie Verbündete im Namen der Oper, die bereit sind, den Untergang Europas zu vertonen und für die Kamera zu inszenieren. Titel und Ziel dieser Unternehmung: FIASKO.
Als künstlerischer Kraftakt kann eine Oper nur unter Beteiligung verschiedener Personengruppen gelingen, die streng nach einer gemeinsamen Partitur agieren. Diesen Vorgang übertragen K.A.U.&Wdowik auf ein Gebilde, das sich immer weniger als Gemeinschaftsprojekt begreift: Europa.
Das polyphone filmische Material der Reise ist visueller und musikalischer Ausgangspunkt der Film-Oper "FIASKO", die zwischen lokalen Musiktraditionen, Fragmenten aus dem europäischen Opernrepertoire und Neu-Kompositionen unbekannte musikalische und visuelle Räume eröffnet.
Termine
29.03.2018
Premiere der Film-Oper "FIASKO"
Staatstheater | Darmstadt
25.05.2017
FIASKO-Opernabend 5: Szenisches Konzert zur Oper "Tannhäuser"
Staatstheater | Darmstadt
28.04.2017
FIASKO-Opernabend 4: Szenisches Konzert zur Oper "Jenufa"
Staatstheater | Darmstadt
01.04.2017
FIASKO-Opernabend 3: Szenisches Konzert zur Oper "Tosca"
Staatstheater | Darmstadt
18.02.2017
FIASKO-Opernabend 2: Szenisches Konzert&Chor-Installation zur Oper "FAUST"
Staatstheater | Darmstadt
12.11.2016
FIASKO-Opernabend 1: Szenisches Konzert zur Oper "Così fan tutte"
Staatstheater | Darmstadt