Programmbeschreibung
Um akut vom Krieg bedrohten Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine rasche finanzielle Hilfe leisten zu können, hatten das Goethe-Institut und die Kulturstiftung des Bundes im Frühjahr 2022 den Soforthilfe-Fonds für ukrainische Kulturakteure mit einer Fördersumme von 500.000 Euro ins Leben gerufen – mit überwältigender Resonanz. Angesichts des großen Bedarfs wird der paritätisch finanzierte Soforthilfe-Fonds für ukrainische Kulturakteure 2022 verlängert und mit 800.000 Euro aufgestockt.
Auch in Belarus und Russland geraten Künstlerinnen und Künstler in Not, die den russischen Angriffskrieg verurteilen und deshalb politische Verfolgung befürchten bzw. ihr Land verlassen mussten. Für diese haben das Goethe-Institut und die Kulturstiftung zusätzlich einen Soforthilfe-Fonds für belarussische und russische Kulturakteure 2022 mit Mitteln in Höhe von 200.000 Euro eingerichtet.
Die Höhe der Einzelstipendien für einen Zeitraum von maximal drei Monaten beträgt 2.000 Euro.
Antragstellung
Antragstellende können Vorhaben beantragen, die auf den Umgang mit Krisensituationen abzielen und sich der systematischen Unterstützung von geflüchteten Kulturakteuren und dem Erhalt kultureller Szenen widmen. Die Vorhaben sollen darüber hinaus einen Ansatz für mittel- und langfristige Projektlinien enthalten. So kann das Programm dazu beitragen, Szenarien für eine kulturelle Unterstützung in künftigen Krisen- und Kriegsregionen zu entwickeln. Alle Infos finden Sie auf der Website des Goethe-Institut: https://www.goethe.de/ukraine-hilfen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Zitat
Beeindruckt davon, wie viele Kultureinrichtungen und Kulturschaffende ihre Kräfte mobilisieren, den bedrohten Ukrainerinnen und Ukrainern unter die Arme zu greifen, üben wir mit unserer Beteiligung am Soforthilfeprogramm den Schulterschluss mit allen, die sich gegen die Zerstörung der ukrainischen Kultur stemmen. Wir wissen, dass es ums Überleben geht.
Förderung
Die Soforthilfe-Fonds für Kulturschaffende aus der Ukraine sowie aus Belarus und Russland sind Programme des Goethe-Instituts und der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ermöglicht durch das Auswärtige Amt.
Kontakt
Goethe-Institut Zentrale
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
www.goethe.de/ukraine-hilfen (externer Link, öffnet neues Fenster)
www.goethe.de/meinwegnachdeutschland (externer Link, öffnet neues Fenster)