Projektbeschreibung
Protestbewegungen prägen den öffentlichen Raum nicht nur durch ihre Botschaften, sondern auch durch ihre (meist temporären) Bauten: Dieser These geht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit dem Ausstellungsprojekt „Protest/Architektur“ anhand zahlreicher Beispiele aus den letzten 200 Jahren forschend nach. Erstmalig werden hierbei verschiedene Protestformen auch aus baulicher Perspektive systematisch miteinander verglichen, u.a. die Barrikaden der 1848er Revolution, die Pfahlbauten der Atomkraftgegner der „Freien Republik Wendland“ in Gorleben, die Zeltstädte des Arabischen Frühlings, die Baumhäuser im Hambacher und im Dannenröder Forst oder auch die fluiden, Laserpointer-basierten Lichträume der Demonstranten in Hongkong. Das Projekt strebt an, Protest in all seiner Vielseitigkeit, aber auch all seiner Ambivalenz zu präsentieren, und wirft dabei die Frage auf, inwieweit die Protestarchitektur ein Indikator für den (Miss-)Erfolg einer Bewegung sein kann.
Während einer vorgelagerten Recherchephase möchte das DAM in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst Wien eine Systematik von Protestformen, -objekten, und -architekturen aufstellen, welche in einer internationalen Enzyklopädie des Protests münden soll. Gleichzeitig werden die Inhalte durch einen öffentlichen Aufruf zum Einsenden von Protestobjekten und ein Seminar an der TU Darmstadt angereichert.
Im Anschluss daran wird eine partizipativ ausgerichtete Ausstellung in Frankfurt am Main und in Wien gezeigt. Eine große Barrikade aus Recyclingmaterialien im Zentrum der Schau soll dabei selbstkritisch auf die Abfallproduktion von Ausstellungen aufmerksam machen. Zur Dokumentation der Ergebnisse ist ein umfassender Katalog geplant, welcher sowohl journalistische als auch aktivistische Perspektiven auf das Thema sowie die zuvor entwickelte Enzyklopädie enthält.
Kuratorische Leitung: Oliver Elser
Kuration: Oliver Elser, Lilli Hollein
Korrespondenz: Esra Akcan, Sampson Wong und weitere
Gestaltung: Something Fantastic
Ausstellung in Wien: MAK – Museum für Angewandte Kunst, Februar bis Juni 2024
Termine
16. September, 2023 bis 14. Januar, 2024: Ausstellung
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main