Projektbeschreibung
Der Titel des Essays Ein Zimmer für sich allein von Virginia Woolf ist Leitmotiv des Projekts. Sowohl gedanklich als auch geografisch wollen die Partner neue Räume schaffen und gewohnte Räume kritisch überprüfen. Die Erforschung subversiver Revolte, mit ihren Möglichkeiten und Gefahren, bildet den Schwerpunkt der Kooperation. In Wien widmet sich das Projekt dem Potential der künstlerischen Intervention, die zur Gründung des Kosmos Theaters Wien führte. In Chemnitz entsteht eine Produktion, die sich damit auseinandersetzt, wie die Form der subversiven Revolte ausgenutzt und der Kulturbegriff zur feindlichen Abgrenzung missbraucht werden kann. Gemeinsam mit den Partnerhäusern wird je eine Inszenierung erarbeitet, die an beiden Orten gezeigt wird: SEX SMELLSam Kosmos Theater Wien und THE RAPE OF LUCRECE von Judith Shakespeare (AT) am Schauspiel Chemnitz.
Dem klassischen Theaterformat der Inszenierung wird vorab ein performatives Element im öffentlichen Raum gegenüber gestellt: EIN ZIMMER FÜR SICH ALLEIN – ein tourfähiges, begeh- und bespielbares Glashaus und partizipativer Ort für all jene, die ihn betreten und mit ihren Geschichten füllen wollen. Das Glashaus wird jeweils für fünf Tage besetzt und reist von Chemnitz nach Wien und wieder zurück.
Die Verknüpfung theatraler Narration und performativer Intervention soll der Begegnung zwischen der Institution Theater und einer freien Gruppe Ausdruck verleihen.
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
11. September, 2019 bis 15. September, 2019: Ein Zimmer für sich allein
Performative Besetzung im öffentlichen Raum. Mit Lesungen, Podcasts, Musik, Diskurs und Liveshows.
Theaterplatz, Chemnitz