Seit 1992 leistet der Verein Jugendkunst e. V. engagierte Jugendarbeit, deren Schwerpunkte zunächst auf einer Mal- und Werkkunstschule sowie einem kleinen, unabhängigen Verein lagen, der Bücher junger und jüngster Autor/innen publiziert. Ab 2001 konnte der Verein in einem neuen Gebäude sein Veranstaltungsprogramm um regelmäßige Konzerte, Lesungen und Ausstellungen deutlich erweitern und richtete 2009 die „Spielkartenfabrik“ als arbeitende Museumswerkstatt ein. Mit ihr schuf er einen Ausstellungs-, Lern- und Erlebnisort, der an die Jahrhunderte alte Tradition der Stralsunder Kartenmacher anknüpft. Hier werden heute wieder Kartenspiele erdacht, gestaltet, gedruckt und vertrieben. Alte Druckpressen ermöglichen ein breites Vermittlungsprogramm und die Entwicklung neuer Zugänge zu dem überkommenen Handwerk.
In den Jahren 2017 bis 2019 entwickelte die Spielkartenfabrik innovative, museumspädagogische Vermittlungsformen, die die Qualität des bestehenden Angebots steigern, neue Zielgruppen erschließen, den Bekanntheitsgrad des Projektes weiter steigern und die Werkstatt auch für internationale Besucher besser erfahrbar machen.

Ausstellung: "A Gamer's Mind - Objekte zum Spielen"
Vom 11. Dezember 2018 bis 10. Januar 2019 zeigte die Kulturstiftung des Bundes Arbeiten von Jakob Schieche als Fensterausstellung in ihrem Foyer am Franckeplatz 2 in Halle. Kunst und Spiel gehen bei Jakob Schieche eine besondere Verbindung ein, seine Objekte sind Skulpturen und Spielfiguren zugleich. Die Schau lud das Publikum ein, die Installationen spielerisch zu entdecken. (Foto: Hanna Larsson, Jakob Schieche)
In Kooperation mit dem Spielehaus e.V. in Halle
Termine
11.12.2018 –
10.01.2019Fensterausstellung "A Gamer's Mind" im Rahmen der Reihe "Im Foyer"
Ausstellung "A Gamer's Mind" (Eröffnung 11.12.) & Spieleabende am 18.12. und 8.1. (jeweils 19 Uhr)
Kulturstiftung des Bundes, Foyer | Franckeplatz 2 | Halle(Saale)
16.09. –
24.09.2017Druckfestival "Feste Drucken"
Stralsund