METAhub Frankfurt

Museums, Education, Theatre, Arts – Kultur im digitalen und städtischen Raum - gefördert im Fonds Digital

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Unboxing Past - Einladung ins digitale Archiv

"Unboxing Past" ist ein künstlerisches Projekt von Helgard Haug / Rimini Protokoll im Rahmen von "METAhub Frankfurt", das die Öffnung von 105 Achivkartons mit Fundstücken der 1938 zerstörten Börneplatz-Synagoge begleitet. Es präsentiert durch die Mitwirkung von über 300 Menschen ein breites Panorama von Erinnerungskulturen.

Machen Sie mit!

Treffen Sie sich für zwei Stunden online mit zwei Menschen, die Sie sonst wahrscheinlich nie kennengelernt hätten. Tauschen Sie sich in einer der 105 Kleingruppen über Erinnerung und den Umgang mit Geschichte aus.

Projektbeschreibung

Die Stadt Frankfurt am Main verfügt über ein vielschichtiges kulturelles Erbe: von jungsteinzeitlichen Siedlungen über römische Niederlassungen bis zum europaweit bekannten Zentrum jüdischen Lebens. METAhub Frankfurt macht diese Geschichte mit innovativen digitalen Formaten und im Wechselspiel mit künstlerischen Inszenierungen erfahrbar. Dazu entwickeln das Archäologische Museum und das Jüdische Museum Frankfurt die Online-Plattform MEAThub und eine App mit Augmented-Reality-Visualisierungen.

Originalschauplätze erleben mit AR

Mit der App können Nutzerinnen auf ihren Smartphones Originalschauplätze der Stadtgeschichte entdecken, die heute physisch nicht mehr existieren: die frühneuzeitliche Judengasse, die Börneplatz-Synagoge und die frühmittelalterliche Kaiserpfalz Franconofurd. Im Projektverlauf sollen weitere Orte und Objekte hinzukommen, denn das neu entwickelte digitale Format steht grundsätzlich für die Nutzung an anderen Orten zur Verfügung. In Kooperation mit der Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft soll die App u. a. drei Schauplätze jüdischer Geschichte in der Offenbacher Innenstadt digital erlebbar machen.

Performance- und Medienkunst als kritische künstlerische Begleitung

Das Künstlerhaus Mousonturm lädt in Kooperation mit dem Digitalen Partner NODE – Verein zur Förderung Digitaler Kultur (externer Link, öffnet neues Fenster) Performance- und Medienkünstlerinnen ein, die Digitalisierungsprozesse multimedial, mit künstlerisch-experimentellen Performances oder Interventionen im Stadtraum zu begleiten. Die Verbundpartner erhoffen sich ebenso technikversierte wie kritische künstlerische Beiträge zu Fragestellungen der Museumsarbeit und Erinnerungskultur.

Forschungslabore und Workshops zur Stadtgeschichte

Coderinnen, Künstler und Wissenschaftlerinnen entwickeln in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Veranstaltungsformate, welche die Stadtgesellschaft zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Stadtgeschichte anregen und das Bewusstsein um die Bedeutung lokaler jüdischer Kultur stärken sollen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen entstehen begleitend Open Educational Resources.

Ein Verbundprojekt des Jüdischen Museum Frankfurt, des Archäologischen Museum Frankfurt und des Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt/Main). Gefördert im Fonds Digital mit 1.040.000 Euro. (Zusätzlich gefördert mit bis zu 380.000 Euro vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.)

METAhub Frankfurt: Die Online-Plattform

Kultur im digitalen und öffentlichen Raum.

Social Media

#MetaHubFrankfurt #MetaHubFfM #UnboxingPast

Kultur Digital

Der Fonds Digital - eine Säule im Programm Kultur Digital - fördert den digitalen Wandel in Kulturinstitutionen.

Mit dem Programm Kultur Digital möchte die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten.

Termine

Aktuell keine bevorstehenden Termine

Vergangene Termine

  • 11. Juni, 2022 bis 12. Juni, 2022: It takes a village: Bar Mitzvah'd at Fourty

    Kiddush, Hawdala & Fest

    Mousonturm, Frankfurt am Main

  • 9. September, 2021 bis 12. September, 2021: "Mapping Memories – Ver(antw)ortung Börneplatz": Pop-up-Plattform

    Börneplatz, Jüdisches Museum, Archäologisches Museum, Mousonturm u.a., Online , Frankfurt am Main

Kontakt

Jüdisches Museum Frankfurt

Bertha-Pappenheim-Platz 1,
60311 Frankfurt am Main
www.juedischesmuseum.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


Archäologisches Museum Frankfurt

Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
https://archaeologisches-museum-frankfurt.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


Künstlerhaus Mousonturm

Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main
www.mousonturm.de (externer Link, öffnet neues Fenster)