Das Museum Ulm und das NRW-Forum Düsseldorf gehen mit ihrem Projekt „nextmuseum.io“ der Frage nach, wie mit digitalen Mitteln mehr Demokratie im Kunstbetrieb ermöglicht werden kann.
Wie sollte das Museum der Zukunft aussehen? Das NRW-Forum Düsseldorf und das Museum Ulm haben mit nextmuseum.io eine digitale Plattform entwickelt, auf der neben Kuratorinnen, Künstlern und Institutionen, auch Besucherinnen und alle Interessierte an der Konzeption von Ausstellungen mitwirken können. Die institutionenübergreifende Plattform nextmuseum.io lädt dazu ein, kulturelle Räume aktiv mitzugestalten und neue Wege für Partizipation und Empowerment zu schaffen. Künstlerinnen und Kuratoren können die Plattform nutzen und Werke einreichen oder einen Open Call starten. Interessierte können einen Einblick in die Entstehung der Ausstellungen erhalten, sie können eingereichte Werke kommentieren, Künstler und Experimente vorschlagen und im Gruppenchat diskutieren. Auch Institutionen sind eingeladen, die Plattform zu nutzen und kollaborative Ausstellungen in den eigenen Häusern zu initiieren.
Open Calls für kommende Ausstellungen
Mit dem Launch der Plattform nextmuseum.io im Sommer 2020 hatte das NRW-Forum Düsseldorf einen ersten Open Call zur Ausstellung „Willkommen im Paradies“ gestartet, die ab Februar 2021 zu sehen sein wird. Der Open Call stieß auf großes Interesse, die Auswahl der Kunstwerke, die über die Plattform gefunden wurden, ist nunmehr abgeschlossen. Das Museum Ulm ruft derzeit mit dem Open Call „Kunstreichgewächse - Bitte gießen“ dazu auf, sich mit dem Thema des Paradiesgarten zu beschäftigen. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 vor Ort präsentiert. Das Wiener Ausstellungsbüro Machen widmet sich mit "Friseum" der Kulturgeschichte der Frisur und die Künstler Daniel Hengst und Clemens Schöll suchen Beiträge für die geplante Virtual Reality-Ausstellung „In VR we trust“.
Forschungsprozess mit Digitalen Partnern und der Community
Die Plattform nextmuseum.io ist der erste Schritt eines insgesamt vierjährigen Forschungsprojektes. Gemeinsam mit Digitalen Partnern wie z.B. der Hochschule Düsseldorf sowie der Community sollen weitere digitale Prototypen und experimentelle Formate erarbeitet werden: zum Beispiel die Entwicklung einer künstlichen Intelligenz als Co-Kuratorin oder Live-Kuration durch die Besucher.
Diskurs und Vernetzung
Zusätzlich bietet die Plattform regelmäßig Online-Seminare, Meetups und Talks mit internationalen Kuratoren und Expertinnen an. Die Telegram-Gruppe nextmuseum.io ist offen für direkten Austausch und die gemeinsame Reflektion über das Museum der Zukunft.
Ein Verbundprojekt des NRW-Forum und des Museum Ulm. Gefördert mit bis zu 760.000 Euro.
Social Media
#nextmuseumio
Termine
30.09.2020
Einsendeschluss Open Call zur Ausstellung "Kunstreichgewächse - Bitte gießen!"
Museum Ulm |
07.08.2020
Digitales Meetup: Daniel Hengst & Clemens Schöll über "In VR we trust"
Start: 16 Uhr
Infos unter https://www.nextmuseum.io/veranstaltungen |
05.08.2020
Einsendeschluss Open Call zur Ausstellung "Willkommen im Paradies"
NRW-Forum |