nextmuseum.io

Plattform für Schwarmkuration und Co-Kreation - gefördert im Fonds Digital

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Projektbeschreibung

Das Museum Ulm und das NRW-Forum Düsseldorf gehen mit ihrem Projekt „nextmuseum.io“ der Frage nach, wie mit digitalen Mitteln mehr Demokratie im Kunstbetrieb ermöglicht werden kann. Gemeinsam mit dem Schwarm aus Kuratorinnen, Künstlern, Kunstinteressierten, Museumsmitarbeitern, Expertinnen und Techies erprobt nextmuseum.io kollaborative Ausstellungen, experimentiert mit technologischen Entwicklungen und diskutiert Zukunftsthemen. Die institutionsübergreifende digitale Community Plattform für Schwarmkuration und Co-Kreation (externer Link, öffnet neues Fenster) lädt dazu ein, kulturelle Räume aktiv mitzugestalten.

Empowerment und neue Formen digitaler Partizipation

Künstlerinnen und Kuratoren können die Plattform nutzen und Werke einreichen oder einen Open Call starten. Interessierte können einen Einblick in die Entstehung der Ausstellungen erhalten, selbst Medien einreichen, eingereichte Werke kommentieren, Künstler und Experimente vorschlagen und im Gruppenchat diskutieren. Auch Institutionen sind eingeladen, die Plattform zu nutzen und kollaborative Schwarm-Ausstellungen in den eigenen Häusern zu initiieren.

Open Calls und co-kuratierte Ausstellungen

Zeitgleich mit dem Launch der Plattform nextmuseum.io im Sommer 2020 startete das NRW-Forum Düsseldorf den ersten Open Call zur Ausstellung „Willkommen im Paradies“ – ein Teil der Werke wurde über die Plattform gefunden. Im Zentrum stand die Frage: Können wir uns im Digitalen Orte der Hoffnung schaffen? Die vollständig über die Plattform kuratierte Online-Ausstellung "In VR we trust" von Daniel Hengst und Clemens Schöll setzte sich kritisch mit dem künstlerischen Wert von Virtual Reality auseinander. Weitere, über nextmuseum.io initiierte und co-kuratierte Ausstellungen waren u. a.: „Kunstreichgewächse“ des Museum Ulm und „Eurotopia. Was ist Dein Europa?“ – eine Weiterführung der Ausstellung „Europa. Antike Zukunft“, die in der Halle für Kunst Steiermark zu sehen war. Das Zeppelin Museum beteiligte sich auf nextmuseum.io mit einem Open Call zur Ausstellung „Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee“. Weitere durchgeführte Calls, Veranstaltungen und Talks sind auf der Plattform nextmuseum.io (externer Link, öffnet neues Fenster) zu finden.

Digitale Prototypen und experimentelle Formate

Die Plattform nextmuseum.io ist ein Herzstück des insgesamt vierjährigen Forschungsprojektes. Gemeinsam mit dem Digitalen Partner MIREVI Lab (externer Link, öffnet neues Fenster) der Hochschule Düsseldorf sowie der Schwarm-Community wurden zudem digitale Prototypen und experimentelle Formate erarbeitet und erprobt wie zum Beispiel der Einsatz einer AR-Chat-App oder einer künstlichen Intelligenz als Co-Kuratorin.

Diskurs und Vernetzung

Zusätzlich bietet die Plattform regelmäßig Online-Seminare, Meetups und Talks mit internationalen Kuratoren und Expertinnen an. Die Telegram-Gruppe (externer Link, öffnet neues Fenster) des Projekts und der Community-Treff auf wonder.me (externer Link, öffnet neues Fenster) sind offen für direkten Austausch und die gemeinsame Reflektion über das Museum der Zukunft.

Ein Verbundprojekt des NRW-Forum und des Museum Ulm. Gefördert mit 760.000 Euro.

Plattform nextmuseum.io

Die offene Plattform für Schwarmkuration und Co-Kreation.

Social Media

#nextmuseumio

Kultur Digital

Der Fonds Digital - eine Säule im Programm Kultur Digital - fördert den digitalen Wandel in Kulturinstitutionen.

Mit dem Programm Kultur Digital möchte die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten.

Termine

Aktuell keine bevorstehenden Termine

Vergangene Termine

  • 19. Mai, 2022 : Zoom Talk: It’s tech time! The future is decentralized

    Start: 20.15 Uhr

    Anmeldung: https://nextmuseum.io/events/its-tech-time-see-you-at-metaverse/, Online

  • 14. April, 2021 : Get-together: Community-Pingpong

    Wonder me: https://www.wonder.me/r?id=44f9ca99-e426-4aa9-9baa-326c11c62703

  • 4. März, 2021 : Zoom Call: It’s tech time! Künstliche Intelligenz & Kunst

    Zoom

  • 27. November, 2020 : Talk: Kuratieren / Ausstellen im Digitalen

    Webex

  • 19. November, 2020 : Zoom Call: It’s tech time! Multisensorische Reisen

    Zoom

  • 30. September, 2020 : Einsendeschluss Open Call zur Ausstellung "Kunstreichgewächse - Bitte gießen!"

    Museum Ulm

  • 7. August, 2020 : Digitales Meetup: Daniel Hengst & Clemens Schöll über "In VR we trust"

    Start: 16 Uhr

    Infos unter https://www.nextmuseum.io/veranstaltungen

  • 5. August, 2020 : Einsendeschluss Open Call zur Ausstellung "Willkommen im Paradies"

    NRW-Forum

Kontakt

Kunstpalast / NRW-Forum

Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
www.kunstpalast.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


Museum Ulm

Marktplatz 9
89073 Ulm
www.museumulm.de (externer Link, öffnet neues Fenster)