Projektbeschreibung
Das Berliner Ethnologische Museum und das Badische Staatstheater Karlsruhe verknüpfen ihre umfangreichen Ton- und Musiksammlungen und Produktionen in einer gemeinsamen digitalen Plattform und entwickeln zusammen mit den weiteren Partnern, der Marc Sinan Company und der Stiftung Humboldt-Forum Berlin, neue künstlerische Werke und digitale Vermittlungsformate.
Das Projekt PANTOPIA MUSIC erforscht und publiziert gegenwärtige transtraditionelle Musikformen. Es stellt einer ethnisch, kolonial und zentralistisch geprägten Wahrnehmung von Musik neue Formen der Darstellung, Vermittlung und Produktion von gegenwärtigen, traditionellen und transtraditionellen musikalischen Werken entgegen. Die Summe der möglichen musikalischen Utopien sollen unter dem Schirm von PANTOPIA MUSIC sowohl online als auch onsite einen gemeinsamen Ort finden.
PANTOPIA MUSIC produziert digitale Alben für globale Musik der Gegenwart und rahmt diese mit zahlreichen Medien digital ein. Präsentiert werden sowohl Archivmaterialien als auch Neukompositionen, welche im Zusammenhang mit dem Projekt entstehen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Archiven und der Kooperation mit zahlreichen Radiostationen, die sich an vielen Orten der Welt der Pflege spezifischer Musikkulturen widmen. Außerdem arbeitet PANTOPIA MUSIC eng mit internationalen Kuratorinnen und Musikern zusammen, welche nicht nur ein Gespür für die lokalen Musikszenen mitbringen, sondern auch einen Dialog mit der Öffentlichkeit initiieren können.
Das Berliner Ethnologische Museum stellt für das Projekt sein Phonogramm-Archiv zur Verfügung, eine einzigartige Sammlung von Tonaufnahmen aus verschiedenen Regionen der Welt, die zwischen 1893 und 1943 entstanden, sowie von Aufnahmen außereuropäischer Musik. Das Badische Staatstheater Karlsruhe präsentiert die analogen und transmedialen Bühnenversionen der auf der Plattform veröffentlichten Inhalte. Gleichzeitig werden Aufführungsformate entwickelt, die zu innovativen Inhalten der Online-Plattform werden. Die Partner werden von ihrem Digitalen Partner Agentur Henne / Ordnung unterstützt.
Ein Verbundprojekt des Badischen Staatstheater Karlsruhe und des Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Gefördert mit 880.000 Euro.
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
10. November, 2023 bis 12. November, 2023: Pantopia Festival Karlsruhe: Abschlusspräsentation mit Uraufführungen & Gastspielen
Karlsruhe
Kontakt
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Hermann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe
www.staatstheater.karlsruhe.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
www.smb.museum/museen-einrichtungen/ethnologisches-museum (externer Link, öffnet neues Fenster)
Pantopia Music
Hybrid Lab for New Listening
Pantopia Music: Am Anfang
Pantopia Music: Am Anfang
Woher kommen wir, wohin gehen wir? Im Album „Am Anfang“ treffen westafrikanische Schöpfungsmythen auf die Big-Bang-Theory. Gemeinsam mit dem Djiguya Orchestra aus Mali und den Neuen Vocalsolisten erforscht die Marc Sinan Company den Soundtrack des Urknalls.
Pantopia Music: Am Anfang
Pantopia Music: Bridging Bamako Berlin
Pantopia Music: Bridging Bamako Berlin
Der Mix aus traditioneller und elektronischer Musik spiegelt unsere globale Gesellschaft wider, ermöglicht uns, mit anderen in Kontakt zu sein und frei miteinander zu kommunizieren und uns gegenseitig zu inspirieren.
Pantopia Music: Bridging Bamako Berlin
Pantopia Music: Glorious Women of Rajasthan
Pantopia Music: Glorious Women of Rajasthan
Unter der kuratorischen Leitung von Vinod Joshi ist eine einzigartige Sammlung traditioneller Gesänge weiblicher Stimmen aus Rajasthan entstanden. Sie spiegelt die aktuellen künstlerischen Entwicklungen und musikalischen Strömungen aus den verschiedenen Communities der Region wider.
Pantopia Music: Glorious Women of Rajasthan
Pantopia Music: What my father sang to me
Pantopia Music: What my father sang to me
In einer einmaligen Kombination aus Jazz, Volksmusik, klassischer Musik und Rock entwickeln Iva Bittová und Anıl Eraslan in „What my father sang to me“ bei der Vertonung alter europäischer Volkslieder ihren ganz eigenen Stil.
Pantopia App
Pantopia Music: El Laudero
Pantopia Festival
Pantopia Music: Processing
Pantopia Music: Processing
Pantopia Music: El Laudero
Pantopia Music: Eternal Procession
Pantopia Music: Eternal Procession
2000 Kilometer auf dem Pferd von Buenos Aires bis in die nördliche Provinz Salta. Für „Eternal Procession“ haben der Bandoneon-Spieler Tomi Lebrero und der Musiker und Filmemacher Segundo Bercetche aufgesattelt, um die Musiker:innen und Instrumente des ländlichen Argentiniens kennenzulernen.