Projektbeschreibung
Aktuell fordern viele junge Menschen nachdrücklich, dem Klimawandel mit konkreten Maßnahmen zu begegnen. Die Bibliothek greift dieses Anliegen auf und lädt gemeinsam mit dem städtischen Fachdienst Umweltplanung sowie in Kooperation mit zwei lokalen Schulen Jugendliche dazu ein, das Konzept für eine „grüne Bibliothek“ mit zu erarbeiten. So sollen beispielsweise in den moderierten „Ideenwerkstätten“ Jugendliche aus allen Stadtteilen die Möglichkeit haben, konkrete Vorstellungen für ihren zukünftigen Bibliotheksraum zu entwickeln und in eine gemeinsame Ideensammlung – u.a. für die nachhaltige Gestaltung von virtuellen und realen Räumen, für die Auswahl der Medien und Möbel sowie für das Veranstaltungsprogramm – einzubringen.
Das Konzept soll schließlich in einem zu einer Mini-Bibliothek umfunktionierten Tiny House umgesetzt werden, das außerhalb des Bibliotheksgebäudes steht. Für die Bürger wird so unmittelbar sichtbar, dass die Stadtbibliothek auf neue Weise zum Resonanzraum der Stadtgesellschaft und deren Themen werden möchte. Zugleich empfiehlt sich die Stadtbibliothek als Plattform und Partner für das gemeinsame Gestalten des städtischen Zusammenlebens. Perspektivisch sollen die Erfahrungen aus dem Projekt auch für die Weiterentwicklung der gesamten Bibliothek genutzt werden.
Projekttitel: Library for Future – Grüne Jugendbibliothek
Partner: Angelaschule Osnabrück, Gymnasium Ursulaschule, Fachdienst Umweltplanung der Stadt Osnabrück
Kontakt
Stadtbibliothek Osnabrück
Martina Dannert
Leiterin der Stadtbibliothek
Markt 7
49074 Osnabrück
Website der Stadtbibliothek (externer Link, öffnet neues Fenster)
und
Projekt-Website (externer Link, öffnet neues Fenster)
Projektkoordination
Carolin Busch
E-Mail an Carolin Busch