Diversify the Code!

Künstlerische Produktion und institutioneller Strukturwandel im digitalen Raum - gefördert im Fonds Digital

Symposium am 27./28. Oktober 2023 auf Kampnagel

Projektbeschreibung

Die Deichtorhallen Hamburg und Kampnagel möchten ihre künstlerische Produktion sowie Arbeits- und Kommunikationsstrukturen ihrer Häuser mit digitalen Technologien nachhaltig neu strukturieren. Das Motto ihres Vorhabens Diversify the Code! bedeutet für die Partner, digitale Entwicklungen kritisch zu reflektieren und auch potenzielle Risiken in den Blick zu nehmen. Denn nur wenn Diversität in Technologien und Entwicklungsstrukturen präsent ist, kann das Softwareprodukt oder künstlerische Werk der Vielfalt der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden. In Residenzen forschen und experimentieren internationale Künstlerinnen und Kuratoren zur Rolle von Technologie in der künstlerischen Praxis. Den Partnern geht es vor allem darum, den Raum für einen interdisziplinären Austausch zwischen bildenden und performativen Künsten und Technologien zu fördern. Weiterhin werden interne Strukturen und Arbeitsprozesse der Häuser durch die Entwicklung einer Open-Source-Anwendung vereinfacht. 

Digitale Teilhabe für alle

Das Themenspektrum reicht von Diskriminierung über durch Algorithmen reproduzierte Ausschlüsse (Coded Bias) bis hin zu Einschränkungen der Freiheitsrechte etwa durch Überwachungstechnologien, Datenschutz oder Monopolisierung. Ziele des Projekts sind, Zugänge gerechter und nachhaltiger zu gestalten, eine selbstbestimmte Nutzung zu stärken, Datenhoheit zurückzugewinnen und Wissen zu teilen.

artwork

Die 2023 gelaunchte freie Open-Source-Anwendung artwork (externer Link, öffnet neues Fenster), ein Tool für Veranstaltungsplanung, ist ein gemeinsames Projekt der Deichtorhallen Hamburg, Kampnagel sowie dem HAU Hebbel am Ufer in Berlin. artwork ist in seiner Grundstruktur offen angelegt und bietet viel Raum zur Individualisierung. Ein modularer Aufbau ermöglicht außerdem, nicht benötigte Funktionen einfach auszuschalten. Die Software kann daher für Ausstellungen ebenso genutzt werden wie für Bühnenprogramme und Konzerte.

thehost.is

thehost.is (externer Link, öffnet neues Fenster) ist ein hybrides Residenzprogramm der Deichtorhallen Hamburg und Kampnagel. Von März 2022 bis Oktober 2023 finden vier Schwerpunkte ("Seasons") statt, die internationale Künstler:innen einladen, diskursiv-experimentell an der Schnittstelle zwischen Kunst und Digitalisierung an eigenen Projekten zu forschen – sowohl digital als auch vor Ort. Die Residenzen bilden ein experimentelles Spielfeld zur Entwicklung neuer (digitaler) Ansätze von künstlerischer Produktion und Wissensvermittlung. Geleitet und thematisch geprägt wird jedes Residenzprogramm von einer oder einem internationalen Künstler:in oder Kurator:in, die als Host von den Häusern berufen werden. Die Themen der Seasons setzen sich mit der kritischen Hinterfragung hegemonialer Ordnungen im Code, mit dekolonialen Strategien, digitalem Widerstand, Selbstermächtigung, Demokratisierung digitaler Systeme sowie mit queerfeministischen Utopien auseinander – gespiegelt in künstlerischen Praktiken.
Die Residenzen werden von Veranstaltungen begleitet, die Akteur:innen der lokalen und internationalen Kunst- und Tech-Szenen lokal und online miteinander vernetzt. Weiterhin bieten Kampnagel und die Deichtorhallen wiederkehrende Vermittlungs- und Vernetzungsangebote, Inputs und Workshops an, die an das Thema der jeweiligen Season anknüpfen.

Die vier Seasons:

  • thehost.is/Dreaming Beyond AI (5.4. - 29.10.2023)
  • thehost.is/Special/Jacolby Satterwhite (28.7. - 20.8.2023)
  • thehost.is/Hyphen-Labs (Herbst 2022)
  • thehost.is/Darsha Hewitt (Frühjahr 2022)
Grafik mit sich ausbreitenden Kreisen in lila und grün, darauf der Titel: in the loop.on artificial intelligence and time

thehost.is/ - Website zum Residenzprogramm

Mit Infos, Veranstaltungsterminen, Videos u.v.m. zu allen Seasons - schaut unbedingt mal rein!

Weitere Projektbeschreibung

Chaos Computer Club als Digitaler Partner

Der Digitale Partner des Verbundprojekts ist der Chaos Computer Club (CCC), die europaweit größte Hackervereinigung. Der CCC versteht sich als Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen, Förderung und Verbreitung von freiem Wissen und freier Software ist ein Kernanliegen des CCC.

Ein Verbundprojekt der Deichtorhallen Hamburg und Kampnagel Internationale Kulturfabrik. Gefördert mit 880.000 Euro.

Termine

Aktuell keine bevorstehenden Termine

Vergangene Termine

  • 27. Oktober, 2023 bis 28. Oktober, 2023: Diversify the Code!: Abschluss-Symposium mit Ausstellung, Workshops, Table Talks, Performances u.v.m.

    Kampnagel, Hamburg

  • 9. August, 2023 bis 27. August, 2023: Kunstwerke von thehost.is/JacolbySatterwhite im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals

    Kampnagel, Hamburg

  • 28. Juli, 2023 bis 20. August, 2023: Ausstellung von thehost.is/Jacolby Satterwhite: "We Are In Hell When We Hurt Each Other"

    Deichtorhallen, Hamburg

  • 5. April, 2023 bis 29. Oktober, 2023: Season 4: thehost.is/Dreaming Beyond AI – in the loop. on artificial intelligence and time

    Digital &, Kampnagel und Deichtorhallen , Hamburg

Kultur Digital

Der Fonds Digital - eine Säule im Programm Kultur Digital - fördert den digitalen Wandel in Kulturinstitutionen.

Mit dem Programm Kultur Digital möchte die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen darin unterstützen, die digitalen Möglichkeiten und Herausforderungen der Gegenwart selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert mitzugestalten.

Kontakt

Deichtorhallen Hamburg GmbH

Deichtorstraße 1 − 2
20095 Hamburg
www.deichtorhallen.de (externer Link, öffnet neues Fenster)


Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH

Jarrestraße 20
22303 Hamburg
www.kampnagel.de (externer Link, öffnet neues Fenster)