Projektbeschreibung
Zivilgesellschaft, Politik und Kultureinrichtungen schaffen in Köthen gemeinsam ein neues kulturelles Zentrum. Das Schlossareal der Stadt soll zu einem Ort für demokratisches Miteinander werden, an dem sich Bürgerinnen darüber verständigen können, was sie im 21. Jahrhundert bewegt. Dahinter steht ein breites Bündnis aus Kulturakteuren, zivilgesellschaftlichen Initiativen, lokalen Gewerbetreibenden und Privatpersonen. Für das TRAFO-Projekt arbeitet die Initiative mit der Politik, der Stadt und dem Landkreis intensiv zusammen.
Das Köthener Schloss hat eine besondere Geschichte, war Herrschaftssitz, Polizeiamt, Gefängnis und Sitz der Staatssicherheit, und wird nun eine zeitgemäße Umdeutung erfahren. Durch eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen, Workshops und Weiterbildungen für das Ehrenamt sowie durch die Eröffnung eines Zentrums für die Zivilgesellschaft soll das Schlossgelände in seine neue Rolle als Kulturareal für Köthen und die Region finden.
Weiterführende Informationen
Termine
Vergangene Termine
6. Mai, 2023 : #BLICKWECHSEL
Kulturfest auf dem Köthener Schlossareal
Schloss, Köthen
13. September, 2021 : Kulturpolitischer Nachmittag: Nähe und Distanz
Eine gemeinsame Veranstaltung des Köthener TRAFO-Projekts „Neue Kulturen des Miteinanders“ und des TRAFO-Programms. Ab 15 Uhr. Anmeldung unter https://eveeno.com/328180197
Anna-Magdalena-Bach-Saal, Schloss Köthen , Köthen
Kontakt
Ines Schmiegel
Projektansprechpartnerin „Ein Schloss als Schlüssel zur Region“
Projektbüro Schlossbund ℅ Köthener BachGesellschaft mbH
Schlossplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)
Tel.: +49 (0) 3496 3099 888
E-Mail an Ines Schmiegel
Website:
schlussbund.de (externer Link, öffnet neues Fenster)