PDF / RadioSimulator
Polnisch-Deutsche Freundschaft / Radioprojekt in Bytom und Krakau im Rahmen von Büro Kopernikus. Deutsch-Polnische Kulturprojekte.
RadioSimulator ist ein Audioprojekt, das von Künstlern aus Polen und Deutschland gemeinsam konzipiert wird. Basis für RadioSimulator ist eine Internetseite, die regelmäßig mit neuen Audio-, Bild-, Text- und Designeingaben verschiedenster Art gefüttert wird. Die Produktionen von RadioSimulator können als Podcasts unter www.radiosimulator.org abonniert werden. Hervorgegangen ist RadioSimulator aus Radio_Copernicus, dem mobilen deutsch-polnischen Künstlerradio, welches, initiiert von Büro Kopernikus, im vergangenen Jahr aus Stralsund, Warschau, Berlin und Wroc³aw sendete.
In Bytom und Krakau findet im November das Festival Unsound statt, auf dem RadioSimulator ein tägliches Programm produziert. Der Programmschwerpunkt in Bytom liegt auf Australien, als dem einzigen Kontinent ohne Grenzen und Geburtsort des Unsound Festivals. RadioSimulator betrachtet den Kontinent mit den Augen europäischer Künstler. Die Arbeiten umfassen Soundwalks durch die Stadt Uwwga Uwwga in Australien, Hörspiele, die sich den Stereotypen australischer Kultur widmen und Didgeridoo Konzerte. RadioSimulator widmet sich in Bytom außerdem lokalen und deutsch-polnischen Themen.
Beteiligte Institutionen
KULTURA MIEJSKA/CITY CULTURE Association, Danzig
Kronika, Bytom
Veranstaltungszeitraum
13.-19. November 2006: Bytom, Kronika
20.-26. November 2006: Krakau, Klub PauzaRadioSimulator
Produzenten
Martin Conrads, Thomas Doktor, Olaf Matthes, Jacek Skolimowski, Adam Witkowski
Kontakt
Isabel Raabe
Büro Kopernikus
Deutsch-Polnische Kulturprojekte
Blücherstraße 37 a
10961 Berlin