Schauspiel Leipzig und lokale Expertinnen für Deutsche Gebärdensprache

Partner im Netzwerk für inklusive Theaterkooperationen

Über die Kooperation

Gebärdensprache kann die Theaterästhetik bereichern – hiervon ist das Schauspiel Leipzig überzeugt. Es wird daher gemeinsam mit lokalen Gebärdensprachdolmetschern ein barrierefreies Theaterstück inszenieren, in der Gehörlose und Dolmetschende Teil des Ensembles sind. Die deutsche Gebärden- und Lautsprache sollen dabei als sich ergänzende künstlerische Mittel erfahrbar werden. Flankierend dazu will das Schauspiel Leipzig eine Stelle „Mitarbeit Inklusives Theater“ im Bereich Dramaturgie ansiedeln sowie Deutsche Gebärdensprache als beständiges Serviceangebot für das Publikum verankern.

Das Schauspiel Leipzig hat sich in den letzten Jahren eine große Expertise in der Zugänglichkeit erarbeitet. Seit 2013 entwickelt es beispielsweise seine Serviceangebote für blinde oder seheingeschränkte Besucher mithilfe von Audiodeskriptionen weiter. Als öffentlicher Ort, an dem aktuelle künstlerische und gesellschaftliche Themen verhandelt werden, möchte das Schauspiel Leipzig verschiedene Zielgruppen teilhaben lassen und für Inklusion sensibilisieren.

Termine

Kontakt

Schauspiel Leipzig

Enrico Lübbe (Intendant), Matthias Döpke (Dramaturg)
Bosestraße 1
04109 Leipzig

www.schauspiel-leipzig.de (externer Link, öffnet neues Fenster)