Video
Projektbeschreibung
Im Jahr 2020 gibt es gleich zwei historisch-biografische Anlässe, an einen der größten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts zu erinnern: Am 23. November jährt sich Paul Celans 100. Geburtstag, vor 50 Jahren starb der Lyriker unter tragischen Umständen in Paris. Von ihm stammt eines der berühmtesten Gedichte der Nachkriegszeit: „Todesfuge“. Das Trauma des Holocaust wurde zum Leitmotiv für den aus Czernowitz stammenden jüdischen Dichter, der besonders durch seine Rezeption in Deutschland weltweit Bedeutung als Dichter der Nachkriegsmoderne erlangte.
Die ukrainische Stadt Czernowitz gilt als heimliche Poesiehauptstadt Europas, die Lyrik prägt dort nach wie vor das Kulturleben. Entsprechend wird der 100. Geburtstag Celans in der gesamten Stadt als großes Ereignis mit vielen Veranstaltungen begangen. Die Paul Celan Literaturtage 2020 vom 21.-23. November 2020 in Czernowitz sind eingebettet in ein umfangreiches, sich über die Jahre 2020 und 2021 erstreckendes Programm mit Lesungen, Seminaren, Diskussionsveranstaltungen, einem Kongress und Präsentationen einer neu entstehenden Anthologie in mehreren Städten in Deutschland und der Ukraine. Ein Residenzprogramm gibt deutschen und ukrainischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Übersetzerinnen und Übersetzern Gelegenheit, sich intensiv mit dem Werk Celans, seiner Bedeutung für die gegenwärtige Situation in der Ukraine sowie auch den Perspektiven für die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu beschäftigen. Die Paul Celan Literaturtage 2020 sollen die historische wie aktuelle Bedeutung Paul Celans für die zeitgenössische Lyrik ins Bewusstsein rufen.
Künstlerische Leitung: Evgenia Lopata
Autoren: Juri Andruchowytsch, Max Czollek, Tanja Maljartschuk, Katja Petrowskaja, Igor Pomeranzev, Peter Rychlo, Thomas Sparr, Yoko Tawada, Ron Winkler, Serhiy Zhadan u.a.
Weitere Termine
- Residenz „Paul Celan 100“: 1.7.–30.10.2020
- Buchpräsentation auf der Lemberger Buchmesse, Lemberg: 17.–20.9.2020
- Vortragsreihe, Paul-Celan-Literaturtage, Czernowitz: 21.–23.11.2020
- Lesereise (Präsentation der Anthologie in Deutschland): 5.–11.12.2020
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
29. Mai, 2021 : Online-Buchpräsentation
18:00–18:40 Uhr | Mit Klaus Reichert, Tanja Maljartschuk und Serhij Zhadan
Leipziger Buchmesse, www.youtube.com/watch, online
Kontakt
Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V.
Rosenbergstr. 47 b
70176 Stuttgart