Wie erinnern Zeitgenossen das städtische Leben in der DDR? Dieser Frage ist das Kulturhistorische Museum Görlitz mit seinen Partnern im Projekt „Erfahrung DDR!“ nachgegangen. Die Görlitzer/innen waren aufgefordert, selbst über ihr Leben und ihre Erfahrungen in der DDR zu sprechen und sie insbesondere mit jenen zu teilen, die nach 1989 geboren oder in die Stadt gezogen sind. Über Partnerschaften u.a. mit Vereinen, einer örtlichen Wohnungsbaugesellschaft oder dem Fotomuseum erreichte unterschiedliche städtische Gruppen. Die auf diesem Wege gesammelten Erinnerungen und Objekte wurden in einer Ausstellung zusammengeführt. Der Ausstellungsraum in der Görlitzer Kaisertrutz lud die Besucher dazu ein, weitere Erinnerungsstücke und Geschichten einzubringen sowie vorhandene Inhalte zu kommentieren. Formate wie Erzählcafés, Podiumsdiskussionen, Lesungen oder Filmvorführungen verankerten das Projekt dezentral im Stadtraum. Eine begleitende Kunstausstellung hat das Museum verlassen und sich dorthin begeben, wo die Menschen wohnen: In einem Neubaugebiet aus DDR-Zeiten wurden Werke aus den Görlitzer Sammlungen in einem Ladengeschäft gezeigt.
Mit dem Projekt hat sich das Kulturhistorische Museum erstmals auf das Wagnis eingelassen, lediglich eine moderierende Rolle zu übernehmen und die Deutungshoheit über die Ausstellungsobjekte abzugeben. Ein strukturierter Ausstellungsraum und verschiedene Diskussionsformate wirkten einer möglichen Einseitigkeit der Erinnerung entgegen. Auch die Sicht der Görlitzer/innen ohne DDR-Biografie wurde mit einbezogen.
Partner: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (Hauptpartner), Philharmonische Brücken e.V, KommWohnen GmbH, Fotomuseum Görlitz e.V. und weitere
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
18. November, 2016 bis 1. Mai, 2017: Ausstellung "Erfahrung DDR!"
Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz, Görlitz
6. Oktober, 2016 : Ausstellungseröffnung Fotowettbewerb
Görlitz
2. September, 2016 bis 3. April, 2017: Ausstellung "Kunsterfahrung DDR"
Ladengeschäft Wendel-Roskopf-Straße 12, Görlitz
Kontakt
Kulturhistorisches Museum Görlitz
Neißstraße 29
02826 Görlitz
Website (externer Link, öffnet neues Fenster)
Projektleitung
Agnieszka Lemmer
Silke Maria Hampel