Das partizipative Projekt „Geschichten, die fehlen. Aus dem Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Halle“ widmete sich der Sichtbarkeit und Repräsentation von Menschen mit Behinderungen in Ausstellungen und Sammlungen. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern sowie Stadtbewohnern/innen mit und ohne Unterstützungsbedarf betrachtete das Museum die Hallenser Geschichte und Gegenwart.
Ein zentrales Anliegen des Projekts war es, zeitgemäße inklusive Sammlungsperspektiven im Stadtmuseum zu verankern. Zunächst wurden über einen Aufruf, der sich vor allem an Bürger/innen mit Behinderungen richtete, historische Objekte, Dokumente und Erzählungen gesammelt. Diese gaben historische Einblicke in das Leben mit Barrieren in Halle. In einem zweiten Schritt wurden die Beteiligten zu ihrem aktuellen Leben in Halle befragt. Als Videointerviews aufgezeichnet finden diese Berichte auch Eingang in die Sammlung.
Die Sammlungsergebnisse wurden als Sonderausstellung in Form eines Schaudepots im Stadtmuseum gezeigt. Darauf will das Stadtmuseum inklusive Sammlungsstrategien erarbeiten.
Projektpartner: Allgemeiner Behindertenverband in Halle (ABiH) e.V., Aktionsgruppe für Inklusion in Halle (Saale)
Termine
29.11.2019 –
10.05.2020Sonderausstellung "Geschichten von heute"
Stadtmuseum Halle | Große Märkerstraße 10 | Halle an der Saale