Queere Themen wurden vor Projektbeginn in den Sammlungen und Ausstellungen stadt- und regionalgeschichtlicher Museen in Mecklenburg-Vorpommern kaum beachtet. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wollte das Projekt daher die Dauerausstellungen im Schleswig-Holstein-Haus der Stiftung Mecklenburg in Schwerin sowie im Kulturgeschichtlichen Museum in Rostock um die Perspektive und Geschichte(n) von Lesben, Schwulen und Transgenderpersonen ergänzen. Das Projekt wirkte auf drei Ebenen: Zum einen führte es eine Sprache ein, die niemanden aufgrund der eigenen sexuellen Identität ausschließt. Zum anderen wurden Ausstellungen inhaltlich um die Geschichte von Homosexuellen und Transgenderpersonen in der Region erweitert. Zudem wurden queere Themen auch in der Vermittlungsarbeit berücksichtigt.
Da Wissen und Material über regionale queere Geschichte und Gegenwart zuvor hauptsächlich außerhalb der öffentlich getragenen Museen vorhanden war, sind Vereine wie der LOLA für Demokratie in MV Rostock e.V. Projektpartner gewesen. Einerseits konnten so deren zivilgesellschaftliche Expertise einbezogen und andererseits queere Themen in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden.
Die Sonderausstellung präsentierte die Ergebnisse des Projektes, die zudem in die Dauerausstellungen des Schleswig-Holstein-Hauses in Schwerin und des Kulturgeschichtlichen Museums in Rostock sowie in die virtuelle Landesausstellung der Stiftung Mecklenburg eingeflossen sind.
Partner: Kulturhistorisches Museum Rostock, LOLA für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern Rostock e.V., Klub Einblick e.V. Schwerin, rat + tat e.V., CSD Rostock e.V., CSD Schwerin e.V., Geschichtswerkstatt Rostock e.V., Centrum für Sexuelle Gesundheit Rostock e.V., Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin, Bildungsprojekt Qube Greifswald, Amadeu Antonio Stiftung Berlin
Sonderausstellung zum Projekt
Aus aktuellem Anlass: Die Sonderausstellung "Mecklenburger Aquarelle. Unterwegs mit Helga Kaffke" ist auch in einem virtuellen Rundgang erlebbar.
Termine
27.06.2020
Mecklenburg, so fern – so nah
Eröffnung der neuen Bereiche innerhalb der Dauerausstellung
Schleswig-Holstein-Haus | Puschkinstraße 2 | Schwerin
28.03. –
30.08.2020Mecklenburger Aquarelle. Unterwegs mit Helga Kaffke
Ausstellung
Schleswig-Holstein-Haus | Puschkinstraße 2 | Schwerin