Das Museum Schwedenspeicher wollte mit den Bewohner/innen von Stade über Gegenwart und Zukunft ihrer Stadt ins Gespräch kommen. Die moderierten Diskussionsrunden fanden an verschiedenen Orten in der Stadt und im Museum selbst statt. Um möglichst viele Stader/innen zu erreichen, kooperierte das Museum dafür mit der Friseur-Innung und den Elbe Kliniken. Eigens für das Projekt wurde der ThinkTank als digitales Gedächtnis der Stadtgemeinschaft entwickelt: An einem großen Tisch mit eingebauten Touchscreens können Gespräche gefilmt, Erinnerungsobjekte fotografiert oder Notizen gespeichert, verschlagwortet und für weitere Diskussionen online zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse in mehreren Ausstellungen und zwei Stadtmodellen, die Gegenwart und Zukunft darstellen, präsentiert. Durch die verschiedenen Beteiligungsformate wollte das Museum auch erfahren, an welchen Themen für Sonderausstellungen die Bewohner/innen interessiert sind, wie eine Beteiligung der Bürger/innen aussehen und wie sich wiederum das Museum in städtische Diskurse einbringen kann.
Titel: THINKTANK Stade. Geschichte wird gemacht, es geht voran!
Partner: Friseur-Innung der Kreishandwerkerschaft Stade; Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH; Verbundzentrale des GBV (VZG)
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
19. März, 2019 bis 24. März, 2019: Aktionswoche: Nachbarschaft und Netzwerke
Vorträge, Diskussionen, Workshops
Museum Stade | Schwedenspeicher und Museumswerkstatt, Wasser West 39 , Stade
Kontakt
Museen Stade
Schwedenspeicher
Wasser West 39
21682 Stade