Datscha Europa. Das Ende der Welt wie wir sie kannten
Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und des Smeds Ensemble Helsinki (Finnland) - Gefördert im Fonds Wanderlust
Der finnische Autor und Regisseur Kristian Smeds bildet mit zwei Mitstreitern das nomadische Smeds Ensemble. Das Verhältnis von lokalen und internationalen Themen und Perspektiven steht in seinen In-Situ-Produktionen im Vordergrund. In einem ersten Schritt gastierte das Smeds Ensemble mit der Videoinstallation "Der Kirschgarten" und zwei Gastspielen in München. Im Anschluss entwickelte ein von Smeds geleitetes Theaterlaboratorium Inhalt und Form der gemeinsamen Theaterproduktion "Verbrechen und Strafe". Das Stück basierte auf dem gleichnamigen Roman von Dostojewski und dessen Figuren und kam in München und Helsinki zur Aufführung. Durch die Zusammenarbeit mit dem Smeds Ensemble erhofften sich die Kammerspiele unter anderem Anregungen für die Einrichtung einer neuen Bühne. Sie soll – stärker als bisher an Stadttheatern üblich – an Produktions- und Präsentationsformen internationaler und freier Künstler ausgerichtet sein.
Theater: Münchner Kammerspiele und Smeds Ensemble Helsinki (Finnland)
Künstler / Mitwirkende: Eeva Bergroth (FI), Kristian Smeds (FI), Ville Hyvönen (FI), Johan Simons (NL) u.a.
Zeitraum: Januar 2011 – Dezember 2012
Kontakt
Münchner Kammerspiele
Christiane Schneider
Falckenbergstraße 2
80539 München
www.muenchner-kammerspiele.de (externer Link, öffnet neues Fenster)