Menschen, Autos und das Öl. Die Autobauer von Barcelona und Stuttgart
Eine Kooperation des Staatstheaters Stuttgart und Teatre Romea Barcelona (Spanien) - Gefördert im Fonds Wanderlust
Barcelona und Stuttgart sind Zentren der Automobilindustrie. Große Konzerne wie Daimler oder Seat gehören dort zu den wichtigsten Arbeitgebern. Die Zulieferindustrie ist in beiden Städten über viele Firmen und Niederlassungen verbunden, Entscheidungen in Stuttgart beeinflussen die Arbeitsverhältnisse in Barcelona und umgekehrt. Die Krise der ganzen Branche wird auch die Städte und ihre Bewohner verändern. Das Staatsschauspiel Stuttgart und das Romea Theater unter der Intendanz von Calixto Bieito schickten jeweils ein Team aus Autoren und Dramaturgen in die fremde Stadt, um vor Ort Lebensgeschichten von Arbeitern und Angestellten der Autofabriken sowie Fakten rund um die Autoproduktion zu sammeln. Aus dieser Recherche entwickelten die Autoren Theatertexte, die in Stuttgart und Barcelona auf die Bühne kamen.
Theater: Schauspiel Stuttgart / Staatstheater Stuttgart und Teatre Romea Barcelona
Künstler / Mitwirkende: Calixto Bieito (E), Josep Galindo (E), Magda Puyo (E), Romon Simó (E), Marc Rosich (E), Pau Miró (E), Christian Holtzhauer, Annette Pullen, Soeren Voima, Hasko Weber, Joerg Bochow, Rebecca Ringst
Veranstaltungszeitraum:
März 2010 - September 2011
Kontakt
Schauspiel Stuttgart / Staatstheater Stuttgart
Hasko Weber
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
www.staatstheater-stuttgart.de (externer Link, öffnet neues Fenster)